Wie heißt es so schön: Die Sieger schreiben die Geschichte. Aber wie sieht es eigentlich mit den Siegenern aus? Was sie auf jeden Fall können ist Geschichte erforschen und lehren, weswegen ein Studium der Geschichte an der Universität Siegen eine überlegenswerte Alternative für dich sein dürfte. Vor allem, wenn du dich für interdisziplinäre und interkulturelle Herangehensweisen interessierst, bist du in Geschichte an der Uni Siegen super aufgehoben. Warum das so ist haben wir für dich einmal zusammengetragen.
Die Siegener Universität wurde erst 1972 gegründet, dennoch können die fast 20.000 Studierenden behaupten in einer langen Bildungstradition zu stehen. Schon im 16. Jahrhundert befanden sich in der Stadt in Nordrhein-Westfalen große Bildungseinrichtungen, die Siegen zu einem wichtigen Wissenschaftsstandort machten.
Geschichte an der Uni Siegen kannst du im Bachelor und im Master studieren, auch Lehramtsstudiengänge werden hier angeboten. Das Historische Seminar, welches Teil der Philosophischen Fakultät ist, bietet aber nicht nur eigene Studiengänge an, sondern beteiligt sich auch an interdisziplinären Masterprogrammen. Während des Bachelor-Studiums in Geschichte an der Uni Siegen wirst du hauptsächlich grundlegendes Wissen aus allen Epochen sammeln, dabei wird versucht eng an beruflichen Aspekten eines Historikers zu arbeiten. Dank der Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung, auch interdisziplinär, kannst du dein eigenes Profil in unterschiedliche Richtungen entwickeln.
So richtig interessant wird Geschichte an der Uni Siegen aber im Master. Die Geschichte an sich wird hier zwar nur noch als Ergänzungsfach zu anderen Studiengängen angeboten, dafür sind die interkulturellen Programme aber umso spannender. Zur Wahl stehen hier die Internationalen Kulturhistorischen Studien (IKHS) sowie der Studiengang „Roads to Democracy(ies)“. Beide Programme sorgen dafür, dass die Geschichte an der Universität Siegen im CHE Hochschulranking eine Spitzenposition erreicht, wenn es um die internationale Ausrichtung in der Masterphase geht. Im Bachelor gehört Siegen in diesem Gesichtspunkt übrigens zu den Schlusslichtern.
Am Studiengang Internationale Kulturhistorische Studien sind neben der Geschichte der Uni Siegen auch Fächer wie Theologie, Anglistik, Germanistik, Romanistik, Philosophie und Kunst und Musikwissenschaft beteiligt. Historisch wird es hierbei vor allem denn, wenn du vor der Schwerpunktsetzung stehst. Du hast nämlich die Möglichkeit, die interdisziplinären und –kulturellen Themen innerhalb einer speziellen Epoche zu betrachten. Der Studiengang „Roads to Democracy(ies)“ wird vom Fach Geschichte der Uni Siegen gemeinsam mit der Universität Coimbra in Portugal angeboten und befasst sich neben der Geschichte mit Politikwissenschaft und Soziologie. Es liegt also an dir: Wenn dir internationale Inhalte wichtig sind, ist der Master in Siegen sehr zu empfehlen. Der Bachelor hingegen setzt sich nicht großartig von anderen Universitäten ab. Aber ein Wechsel der Universität für den Master hat ja noch niemandem geschadet.