„1000 Männer eine Frau – ich studier Maschinenbau.“ Ob an diesem Spruch etwas Wahres dran ist, musst du schon selber herausfinde. Am besten geht das, wenn du Maschinenbau an der Universität Siegen studierst. Bauteilberechnung, Motoren oder auch Bilanzen, dass sind alles nicht nur Aspekte deines Studiums, sondern deines späteren Jobs als Maschinenbauingenieur. Davor heißt es aber erstmal Grundlagen verinnerlichen und Vertiefungen wählen. Das alles solltest du in sechs Semestern schaffen und wirst am Ende mit dem Bachelor of Science belohnt. Du bist dir immer noch nicht sicher? Vielleicht überzeugt dich ja, dass es mehr als nur eine Möglichkeit gibt Maschinenbau an der Uni Siegen zu studieren.
Die Standartversion ist der bereits beschriebene Sechs-Semester-Studiengang. Bei diesem erwartet dich eine Wagenladung voll Mathematik, Technische Mechanik sowie Darstellung. Der Maschinenbau an der Uni Siegen könnte sich nicht Maschinenbau nennen, wenn die Naturwissenschaften keinen Platz hätten. Deswegen gibt es Physik und Chemie gleich hinterher. Weitere Bereiche sind beispielsweise Informatik, Elektrotechnik oder auch Konstruktion und Maschinenelemente. Vertiefen kannst du dich im vierten Semester und auch die Teamarbeit bleibt nicht auf der Strecke. Dass du mit deinen Kommilitonen mehr kannst als nur Party machen, beweist du im Modul „Planungs- und Entwicklungsprojekt“, wenn ein Studienprojekt auf dem Plan steht.
Um überhaupt zum Studium Maschinenbau an der Uni Siegen zugelassen zu werden, reicht reines Interesse am Fach leider nicht aus. Damit du schon vorher erahnen kannst, was auf dich zukommt, solltest du bereits vor dem Studium ein passendes Praktikum von acht Wochen machen. Das ist jetzt nicht nur eine Empfehlung, sondern die Voraussetzung, um an der Uni Siegen Maschinenbau zu studieren. Da ein Praktikum sich auch sonst immer ganz gut im Praxis-Check des Hochschulrankings macht, gibt es eine zweite Runde während des Studiums. Das nennt sich dann aber Fachpraktikum und muss mindestens 7 Wochen dauern. Exkursionen kannst du dir zwar nicht als Praktikum anrechnen lassen, beliebt sind die aber dennoch. Als angehender Maschinenbauingenieur schaut man sich beispielweise mal das BMW Motorrad Werk, das VW Werk oder ein Technik Museum an.
Diese praktische Erfahrung reicht dir einfach nicht aus? Dann solltest du dich mit dem dualen Studium Maschinenbau dual an der Uni Siegen anfreunden. Dieser dauert sieben Semester und kombiniert eine Ausbildung im Betrieb mit dem theoretischen Wissen, dass du an der Uni lernst. Du hättest es lieber internationaler statt praktischer? Da nennt sich die Lösung binationale Studiengang Maschinenbau/Mechanical Engineering an der Uni Siegen, durch den dir ein doppelter Abschluss machen kannst. Denn dann studierst du nicht nur in Siegen, sondern auch in England und bist vielleicht schon der nächste aufsteigende Stern am internationalen Ingenieurshimmel.