Ob Radio, Fernsehen oder Zeitung – das sind nur einige deiner möglichen Arbeitgeber, wenn du Medienwissenschaft an der Universität Siegen studierst. Deine beruflichen Tätigkeiten können dich aber auch in die Öffentlichkeitsarbeit oder in die Werbung führen. Bevor du dir aber darüber Gedanken machst, musst du dich zunächst um das Vorpraktikum von acht Wochen kümmern. Erst dann kannst du mit Medienwissenschaft an der Uni Siegen durchstarten. Dass du sechs Semester lang nur an Drehbüchern schreibst, Artikel verfasst oder Filme drehst ist allerding eine Fehlannahme. Denn der kultur- und sozialwissenschaftliche Aspekt gehört genauso zu deinem Studium wie die praktischen Arbeiten, die es natürlich auch geben wird.
Da Medienwissenschaft der Uni Siegen weit mehr zu bieten hat als die Beschränkung auf Fernsehen oder irgendetwas mit Medien, ist auch der theoretischen Teil vielseitig. Dazu gehören beispielsweise Einführung in die Games Studies, Medienästhetik des Klangs, das Medium Museum oder auch das Bild im Islam. Allgemein belegst du Module zum Thema Medienästhetik, -geschichte, -pädagogik oder auch Kulturtheorie. Diese Vielfältigkeit ist aber noch nicht genug, weil du Medienwissenschaften an der Uni Siegen mit einem weiteren Fach kombinieren musst. Zur Auswahl stehen unter anderem Sozialpolitik, Philosophie oder auch Sprache und Kommunikation.
Wenn du während deines Studiums Medienwissenschaften an der Uni Siegen merkst, dass Filme machen dir mehr liegt als erwartet, bekommst du für dieses Können eine Bühne. Diese nennt sich der Goldene Monaco und ist eigentlich so etwas wie der Oscar der Uni Siegen. Denn dort können Studenten ihre selbstgedrehten Filme einreichen und anschließend diesen heißbegehrten Preis gewinnen. Du kriegst von Wettbewerben einfach nicht genug? Keine Sorge, wenn du Medienwissenschaften an der Uni Siegen studierst, bekommst reichlich Chancen dich zu beweisen. Beispielsweise der kurzundschön-, Porträtfoto- oder Essay-Wettbewerb können deinen Kreativität herausfordern.
Ideen und Themenvorschläge werden auch in schriftlicher Form immer gebraucht. Ob bei der Unizeitung Querschnitt oder der studentischen Onlinezeitung Literalisten – Einsatzmöglichkeiten findest du genug, wenn du an Reportagen und Rezensionen schreibst oder einfach mal eine Lesung mit organisierst. Organisation und Timing spielen auch beim Radio eine entscheidende Rolle. Durch das Campusradio Radius 92,1 kannst du ausprobieren, ob du nicht doch der geborene Sprecher bist.
Auch wenn das Hochschulranking eher Ergebnisse in der mittleren Kategorie aufweist, werden deine Arbeitsmöglichkeiten dadurch nicht eingegrenzt. Im Gegenteil muss bei der Weitläufigkeit des Studiengangs eine Orientierung her. Genau deswegen sind acht Wochen Praktikum während des Studiums Medienwissenschaft an der Uni Siegen verpflichtend. Dadurch lernst du nicht nur wie du dein Wissen in die Praxis umsetzt, sondern auch welcher Beruf überhaupt zu dir passt.