Differenzgleichungen, Analysis oder Lineare Algebra - wo Andere teilweise erst mal nach den Begrifflichkeiten googlen müssen fängst du erst richtig an? Dann bist du im Studiengang Physik an der Uni Siegen vielleicht genau richtig aufgehoben. Vor dem eigentlichen Studienbeginn wird ein Vorkurs für diesen Fachbereich angeboten. Er dient zur Auffrischung bereits vorhandener sowie zur Vermittlung noch fehlender Grundlagenkenntnisse. Die Teilnahme ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Sofern du dich für ein Physik Studium an der Universität Siegen entscheidest, solltest du außerdem ein gutes Verständnis für Mathematik und die anderen naturwissenschaftlichen Fächer wie Biologie und Chemie mitbringen. Die Regelstudienzeit liegt bei sechs Semestern. Anschließend hast du die Option ein weiterführendes Master Studium zu absolvieren und kannst deine Berufsaussichten dadurch nochmal immens steigern. Diese sehen als ausgebildeter Physiker allerdings so oder so sehr gut aus. Entsprechende Tätigkeitsfelder findest du einerseits beispielsweise in den typischen Fachgebieten wie der Medizinischen Physik, der Kernphysik, der Biophysik oder der Astrophysik, aber auch im produzierenden Gewerbe, in der Elektrotechnik, der Werkstofftechnik, im Maschinenbau oder in der Nanotechnologie werden solche Fachkräfte benötigt. Alternativ kannst du eine Lehrtätigkeit anstreben oder in die Forschung einsteigen. In diesem Fall wirst du natürlich auch noch mehr mit den Forschungsschwerpunkten der Universität vertraut gemacht.
In den ersten Semestern des Physik Studiums an der Uni Siegen, erwirbst du alle grundlegenden Kompetenzen die du für den weiteren Studienverlauf benötigst. Danach kannst du Wahlfächer bestimmen und dich somit spezialisieren. Zur Auswahl stehen hier Lehrveranstaltungen für: Astroteilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Quantenfeldtheorie, Bauphysik, Gruppentheorie, Medical Physics, Detektorphysik, Algorithmen, Quantenoptik, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Steuerungstechnik, Engineering Design, Computergraphik und Medizinische Abbildungsverfahren. Hier hast du also viele Möglichkeiten, dich entsprechend nach deinen eigenen Wünschen zu qualifizieren.
Übrigens kannst du während des Physik Studiums an der Universität Siegen auch ein Auslandssemester einlegen. Die Hochschuleinrichtung kooperiert mit etlichen Partneruniversitäten weltweit, an denen du dich am besten über das sogenannte ERASMUS Programm bewirbst. Auf diesem Wege verbesserst du nicht nur deine Sprachkenntnisse, du erhöhst ebenso die Chance wichtige Kontakte für eine internationale Karriere zu knüpfen. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt.
Übrigens schneidet die im Jahr 1972 gegründete Uni Siegen im Hochschulranging, besonders im Bereich der Forschung, immer wieder mit guten Ergebnissen ab. Bei so positiven Aussichten auf ein erfolgreiches Studium fällt die Entscheidung eventuell nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir alles Gute für deinen beruflichen Werdegang!