Die 1972 gegründete Uni Siegen hat in den letzten Jahren in sogenannten Hochschulrankings, die die Qualität und Lehre deutscher Universitäten bewerten, mehrfach gut angeschnitten. Dabei überzeugen die Studienbedingungen, die Mensa und das Studienangebot. Darunter befindet sich auch der Studiengang Religion im europäischen Kontext, der etwas ganz Besonderes ist und als Ergänzungsfach mit einem geschichts-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Studiengang kombiniert werden kann. Wenn du also noch auf der Suche nach einem passenden Studiengang bist, den du zusammen mit deinem Hauptfach studieren kannst, dann könntest du bereits fündig geworden sein. Mehr erfährst du hier!
An der Fakultät I: Philosophische Fakultät der Uni Siegen bist du dann gut aufgehoben, wenn du dich mit den unterschiedlichen Religionen, die gegenwärtig Europa prägen, intensiv und wissenschaftlich befassen willst. Dazu zählen das Christentum, das Judentum und der Islam. Da das Christentum Europa am nachhaltigsten geprägt hat, wird es auch im Rahmen des Bachelorstudiengangs Religion im europäischen Kontext an der Uni Siegen im Mittelpunkt stehen. Deshalb wirst du dich mit verschiedenen Gegenständen und Aspekten der christlichen Religion befassen, dir im Zuge dessen wichtige Kompetenzen aneignen und dich mit den Methoden des Faches vertraut machen. Das so Erlernte wirst du dann wiederum dazu nutzen, um dir andere Religionen und ihre Inhalte zu erschließen.
Dass die Universität Siegen mit dem Begleitfach Religion im europäischen Kontext auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen antwortet, ist nicht zu übersehen. Die religiöse Landschaft Europas ist im Wandel und die Globalisierung verlangt eine fundierte Auseinandersetzung mit religiösen Fragen. Deshalb braucht es verantwortungsvolle Persönlichkeiten, wie dich, die sich dieser Aufgabe annehmen und sich sechs Semester lang in das Neue und Alte Testament, die Kirchengeschichte, die Weltreligionen und das Verhältnis von Religion, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kultur vertiefen.
Sollte dies für dich interessant klingen, dann musst du selbst weder religiös sein noch einer Glaubensgemeinschaft angehören, um für den Studiengang Religion im europäischen Kontext an der Uni Siegen zugelassen zu werden. Gefragt sind vor allem Engagement und Interesse an Sprachen sowie Kulturen, da dies dir dabei helfen wird, deine Studienzeit erfolgreich zu meistern, damit du später einmal deinen Traumjob ergattern kannst. Da deine berufliche Zukunft natürlich auch von deinem Hauptfach abhängt, lässt sich an dieser Stelle nur grob sagen, dass dich der Bachelorabschluss im Studiengang Religion im europäischen Kontext von der Universität Siegen für Tätigkeiten im Verlags- und Zeitungswesen, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, in der Entwicklungszusammenarbeit und in kirchlichen Organisationen qualifiziert. Solltest du noch nicht genau wissen, was eigentlich dein Traumberuf ist, dann werden dir Praktika dabei helfen, dies herauszufinden.Wir wünschen dir in jedem Fall alles Gute!