Siegen lernen ist schön, ist in Siegen lernen aber genauso schön? Immerhin nennt sich die knapp 100.000 Bewohner fassende Stadt in Südwestfalen erst seit 2012 Universitätsstadt – sind die Sozialwissenschaften an der Universität Siegen da wirklich die richtige Wahl? Zumindest das Ortseingangsschild täuscht: Die Uni Siegen wurde bereits 1972 gegründet, also schon 40 Jahre bevor sich die Stadt den Zusatz Universitätsstadt gab. Somit war genug Zeit, dass sich die SoWi an der Uni Siegen prächtig entwickeln konnte. Wie prächtig haben wir für dich einmal zusammengefasst.
Eingeschrieben sind fast 20.000 Personen. Die Sozialwissenschaften der Uni Siegen sind Teil des Seminars für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät und beheimatet etwa 800 Studierende im Bachelor und Master.
SoWi an der Universität Siegen stellt vor allem drei Aspekte in den Vordergrund: Die Interdisziplinarität sowie die Forschungs- und Praxisnähe. Unabhängig davon, ob du dich für den Bachelor oder Master in SoWi an der Uni Siegen einschreibst – in beiden Fällen wirst du auch über die Fachgrenzen hinaus Bereiche aus Soziologie und Politikwissenschaften kennen lernen. Zudem werden mit „Europa im globalen Wandel“, „Kommunikation und Medien“ und „Sozialpolitik“ drei interdisziplinäre Vertiefungen angeboten, die dir neben anderen im Bereich der Wahlfächer zur Verfügung stehen. Die genannten Beispiele werden gemeinsam mit anderen Fächern angeboten, im Falle von Kommunikation und Medien sind dies beispielsweise die Wirtschafts- und Medienwissenschaften. Aus dem jeweils gewählten Bereich kannst du dir aus sieben Modulen fünf aussuchen, um dich nach deinen Vorstellungen zu spezialisieren. Liegen dir eher „Grundlagen und Entwicklung des Gesundheitssystems“, „Religionen und Kulturen der Welt“ oder „Medienästhetik“? Was es auch sein mag, jede Vertiefung hält ihre Schmankerl für dich bereit.
Die Hochschule verfügt über unterschiedliche Forschungsschwerpunkte, von denen einige auch perfekt zur interdisziplinären Ausrichtung der Sozialwissenschaften der Uni Siegen passen: Planung und Evaluation sozialer Dienste oder Europäische Regionalforschung seien hier genannt. Das dritte große Merkmal der SoWi an der Universität Siegen, die Praxisnähe, soll vor allem in der wissenschaftlichen Arbeit zu finden sein. So sollst du auch in Forschungsprojekten, Praktika und Schlüsselqualifikationen glänzen.
Klingt an sich ziemlich vielversprechend, inwiefern dies eingehalten werden kann, ist aber von außen schwer zu sagen. Zum Glück gibt es dafür das CHE Hochschulranking. Hier schneidet SoWi an der Uni Siegen recht durchwachsen bis gut ab. Während der Bezug zur Berufspraxis im Vergleich zur Schlussgruppe gehört, so punkten die Sozialwissenschaften der Uni Siegen bei den Abschlüssen in angemessener Zeit, wo ein Platz in der Spitzengruppe belegt wird.