Der Bachelorstudiengang BWL an der Uni Stuttgart wird ausschließlich als Nebenfachbachelor oder als Bachelor mit technischer Orientierung angeboten. Alternativ ist es möglich hier den Masterabschluss (als Kernfach) in BWL zu absolvieren. Wandelnde Finanzmarktstrukturen, komplexe rechtliche Rahmenbedingungen und die Vertiefung aller bereits erlernten Grundlagen, stehen hier auf dem Programm. Der Masterstudiengang BWL an der Universität Stuttgart zeichnet sich zudem durch seine betriebswirtschaftlichen Kompetenzfelder aus welche dich qualifizieren, selbständig Lösungsansätze für anspruchsvolle und komplexe Problemstellungen zu erarbeiten. Hierzu gehören: Beschaffung und Logistik, Betriebliche Informationssysteme, Controlling, Finanzwirtschaft, Informationsmanagement, Innovations- und Dienstleistungsmanagement, Internationales und strategisches Management, Marketing, Organisation sowie Produktionswirtschaft. Desweiteren hast du die Option das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre an der Uni Stuttgart entweder mit einem rein wirtschaftswissenschaftlichen Zweig (bestehend aus BWL und VWL Modulen) oder einem wirtschaftswissenschaftlichen Zweig mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen (bestehend aus BWL, VWL und ingenieurwissenschaftlichen Modulen) zu wählen. Die zweite Variante enthält zum Beispiel Zusatzmodule wie Fertigungslehre, Werkstoffmechanik, Technische Mechanik sowie Bauphysik und Baukonstruktion.
Nebenbei bemerkt befindest du dich mit einem Studium an dieser Universität in bester Gesellschaft. Hier haben nämlich auch schon der Bestseller Autor Andreas Eschbach, einer der bedeutendsten europäischen Science-Fiction-Autoren oder der deutsche Informatiker und Unternehmer für System- und Softwaretechnik, Christof Ebert studiert.
Um auch deine Karriereaussichten zu puschen, ist es gerade in diesem Masterstudium wichtig Auslandserfahrungen zu sammeln. Auf diesem Wege hast du sowohl die Gelegenheit deine Sprachkenntnisse zu vertiefen als auch Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen und andere Arbeitsweisen kennenzulernen. Kooperationen bestehen zu diversen Partneruniversitäten auf der ganzen Welt. Die meisten Arbeitgeber erwarten außerdem mittlerweile, dass ihre Mitarbeiter solche Erfahrungen vorweisen können. Diese Chance solltest du dir also nicht entgehen lassen.
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Danach stehen dir alle Türen offen um den passen Job für dich zu finden. Alternativ kannst du auch in einem Bereich deiner Wahl promovieren. Ob Controlling, Marketing, Rechnungswesen oder Einkauf - die Bandbreite an Berufsfeldern ist riesig. Wichtig ist, dass du dir bereits im Studium klar darüber wirst in welche Richtung du gehen möchtest.
Laut diverser Hochschulrankings liegt diese Einrichtung stets unter den besten zehn, der beliebtesten Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Auch die Personalverantwortlichen großer Unternehmen greifen gerne auf Absolventen solch renommierter Universitäten zurück. Mit einem weiterführenden Studium im Bereich BWL steht einer erfolgreichen Karriere also nichts im Wege. Wir wünschen dir demnach alles Gute!