Du warst schon immer gut in den Naturwissenschaften und Chemie gehörte bereits in deiner Schulzeit zu deinen Lieblingsfächern? Dann ist der Studiengang Chemie an der Uni Stuttgart vielleicht genau der richtige für dich. Hier erhältst du eine breit angelegte Grundausbildung die dir neben den chemischen Kernfächern auch Kenntnisse in den Bereichen Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften und Lebenswissenschaften vermittelt.
Mit dieser interdisziplinären Ausbildung bist du vielseitig einsetzbar und kannst dich später in allen möglichen Gebieten weiterbilden. Dabei werden Module wie: Theoretische Chemie, Physikalische Chemie (Entdeckung der physikalischen Gesetze der Chemie und ihre Erläuterung), Organische Chemie (Untersuchung der Kohlenstoffverbindungen), Anorganische Chemie (Beschäftigung mit dem chemischen Verhalten aller Elemente), Biochemie (Beschäftigung mit den chemischen Prozessen, die der Funktion lebender Zellen in allen Organismen zugrunde liegen) oder Makromolekulare Chemie (Herstellungsverfahren) auf deinem Stundenplan stehen. Nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern schließt du dein Chemie Studium an der Universität Stuttgart mit dem Bachelor of Science ab und bist sowohl berechtigt, direkt im Job durchzustarten als auch ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren. Gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern ist ein Masterabschluss sehr zu empfehlen, da du deine Berufsaussichten immens steigerst. Je nach Abschluss und Qualifikation kannst du als ausgebildeter Chemiker beispielsweise in der chemischen Industrie (für die Produktherstellung), in der pharmazeutischen und in der Kosmetikindustrie, bei Klebstoffherstellern, in der Lebensmittelindustrie, der Ölindustrie, der Glas- und Keramikindustrie sowie im medizinischen Sektor tätig werden. Eine Karriere in der Forschung ist ebenfalls möglich. Sofern du dich für den Studiengang Chemie an der Uni Stuttgart entscheidest, lernst du eventuell auch die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Chemie kennen. Hierzu gehören: Advanced Synthesis and Catalysis , Materials and Functional Molecules, Biochemistry and Biotechnology sowie Theory and Simulation in Chemistry. Je nachdem wie du dich im Laufe des Studiums spezialisierst und wo deine Interessen hingehen, kannst du vielleicht ja sogar deine Abschlussarbeit über eines dieser Themen schreiben.
Wusstest du eigentlich, dass du auch bei dem Chemie Studium an der Universität Stuttgart die Gelegenheit bekommst ein Auslandssemester einzulegen? So vertiefst du nicht nur deine Sprachkenntnisse sondern hast obendrein die Chance dich interkulturell weiterzuentwickeln und Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen.
Laut Hochschulranking liegt die Uni Stuttgart stets unter den besten zehn, der beliebtesten Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Auch die Personalverantwortlichen großer Unternehmen greifen gerne auf Absolventen solch renommierter Universitäten zurück. Einer erfolgreichen Karriere steht nach diesem Studium also nichts im Wege. Wir wünschen dir viel Erfolg!