Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Stuttgart

- Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik -

Elektromobilität

  • Lehre
    iiiii
    3,65
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      2,50
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,50
    • Stundenplan
      iiiii
      5,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,50
    • E-Learning
      iiiii
      2,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    2,81
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,50
    • Mensaessen
      iiiii
      2,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      1,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,50
    • Unterhalt
      iiiii
      2,50
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,50
    • Nebenjob
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,83
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Elektromobilität an der Uni Stuttgart

Auch wenn man kein Studienanfänger mehr ist und den Bachelorabschluss schon eingesackt hat, heißt es ja nicht, dass nicht hilfreich wäre, wenn man mal alle Infos zu einem interessanten Masterstudiengang auf dem Präsentierteller quasi frei Haus geliefert bekommt. Also dann, heute haben wir den Studiengang Elektromobilität an der Universität Stuttgart für dich im Angebot. Hier bist du richtig, wenn du die Visionen aus „Zurück in die Zukunft“ wahr werden lassen willst, so dass wir bald wirklich keine Straßen mehr brauchen und mit unseren zeitreisenden DeLoreans einfach hinfliegen können wo wir wollen. Aber im Ernst: Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventen der hauseigenen Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Studienschwerpunkt Elektromobilität oder Fahrzeug- und Motorentechnik oder sehr engverwandter Studiengänge fremder Unis. In dem Fall ist es wichtig, dass du dir die Gleichwertigkeit deines Abschlusses bei dem Fachberater der Uni Stuttgart bestätigen lässt. Ist das geklärt, entscheidet eine Zulassungskommission darüber, ob du das Studium aufnehmen darfst. Wenn du dann den positiven Bescheid in der Tasche hast, kannst dich auf ein spannendes, praxisbezogenes Studium freuen, dass dir auch genug Raum für persönliche Interessen lässt. So kannst du einen von drei Studienschwerpunkten wählen: Assistenzsysteme, Elektrisches Fahren oder Infrastruktur. Zu den weiteren Studieninhalten zählen die Pflichtmodule aus den Bereichen Informatik, Verkehr- und Straßenwesen, Energiewirtschaft, Navigation und Kraftfahrwesen.

Die Masterarbeit, für die du ein halbes Jahr Zeit hast, soll zeigen, dass du als angehender Ingenieur ein Projekt selbstständig erarbeiten kannst.

Nach dem Abschluss der vier Semester des Masterstudiengangs stehen dir jede Menge Karriereoptionen offen. Du kannst an der Uni bleiben und deine akademische Laufbahn vorantreiben, indem du eine Promotion anstrebst, oder du suchst dein Glück in der freien Wirtschaft. Beispielsweise in der Automobilindustrie, denn nach deinem Studium weißt du so gut wie alles über die Entwicklung innovativer, ressourcenschonender Automobile und Mobilitätskonzepte. Und auch in Planung und Betrieb komplexer Verkehrssysteme bist du ausgebildet, ebenso wie in Umwelttechnologie. Gut im Lebenslauf macht sich auch ein Auslandsaufenthalt und na klar, hast du auch im Masterstudiengang die Chance dazu. Die Uni Stuttgart berät dich im International Office und verrät dir welche Unis im Ausland am besten zum Studiengang Elektromobilität passen, so dass du deine Studienleistungen ohne Probleme anrechnen lassen kannst.

Das waren jetzt zwar schon eine ganze Menge Infos, aber wusstest du, dass du in den Hochschulrankings auf meineuni.de checken kannst, wie die Uni Stuttgart und der Studiengang im deutschlandweiten Vergleich abschneiden? On Top kannst du sogar schauen, wie Studenten der Uni den Partyfaktor oder auch das Dozentenwissen einschätzen. Wir wissen halt, wer die wahren Experten sind und wünschen dir für die Studium viel Erfolg.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,61
108 Bewertungen
Empfehlung: 95%
iiiii
3,64
124 Bewertungen
Empfehlung: 93%
iiiii
3,57
21 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten