Wie bei Mieten, Kaufen, Wohnen wird es nicht ablaufen, wenn du Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft an der Universität Stuttgart studieren willst. Den Stuck anpreisen und die Lage loben? Nicht mit diesem Studiengang! Überraschen sollte dich das jetzt aber nicht, denn schließlich geht es hier um den Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Master an der Uni Stuttgart. Das setzt natürlich voraus, dass du einen Bachelor in einer ähnlichen Fachrichtung haben solltest. Hast du diesen nicht an der Uni Stuttgart gemacht, musst du die Gleichwertigkeit deines Bachelorstudiengangs überprüfen lassen. Aber um welche Richtung geht es hier eigentlich? Gutes Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft wird dir in diesem Studium nur bedingt weiterhelfen.
Bei dem Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Master an der Uni Stuttgart führen dich drei Pfade zu deinem Master of Science. Zuerst wären da die ingenieurwissenschaftlichen Fächer wie Gebäude- oder Immobilientechnik. Damit dich anschließend niemand wegen deinen Ideen verklagen kann, passt du im Immobilienrecht auf. Und wie der Mark generell so aussieht, lernst du dank dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft, der dich mit Marketing und Projektmanagement vertraut macht. Insgesamt brauchst du im Idealfall vier Semester, um dein Studentendasein zu beenden. Hast du den Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Master an der Uni Stuttgart erst geschafft, hast du den Grundstein für deine Karriere gelegt. Diese wäre beispielsweise in Bauunternehmen, Banken oder staatlichen Einrichtungen möglich.
Während deines Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Masters an der Uni Stuttgart versuchst du nicht nur deinen Lebenszyklus in Takt zu halten, sondern erfährst auch alle Einzelheiten aus dem Lebenszyklus einer Immobilie. Von der Idee, über die Umsetzung bis hin zur Rückbau Verwertung wirst du die Entwicklung einer Immobilie besser kennen als deine Westentasche. Gerade weil du dein Wissen aus vier Fakultäten beziehst. Architektur und Stadtplanung aber auch Bau- und Umweltingenieurwissenschaften machen den Anfang. Die Energie-, Verfahrens- und Biotechnik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind ebenfalls wichtige Eckpfeiler deines Studiums.
Wenn für dich etwas interessant ist, dann ist es nicht das Hochschulranking, sondern die Gebäudegeschichte deiner Hochschule. Nicht umsonst drehen sich deine Basismodule um Bauphysik und Baukonstruktion, die höhere Mathematik und die technische Mechanik. Die Kernmodule hingegen können bei dem Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft Master an der Uni Stuttgart auch andere Themengebiete abdecken. „Kaufmännisches Facility Management“, „Ausgewählte Kapitel des Projektmanagements“ oder „Immobilienfinanzierung und -investment“ sind nur drei von unzähligen Modulen, die dich zum Immobilienexperten machen. Für Zwischendurch gibt es auch mal Workshops zum Thema Soft Skills. Damit du dich auf dem Wohnungsmarkt nicht all zu verloren fühlst, ist auch für eine Spezialisierung gesorgt: „Bauphysik“, „Architektur und Konstruktion“, „Immobilien- und Projektmanagement“ oder „BWL“ ebenen dir den Weg in deine Immobilienkarriere.