Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Stuttgart

- Fakultät 9: Philosophisch-Historische Fakultät -

Kunstgeschichte

  • Lehre
    iiiii
    4,52
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      5,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      5,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,50
    • Stundenplan
      iiiii
      5,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      5,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      5,00
    • Internationalität
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,31
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,50
    • Mensaessen
      iiiii
      3,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,50
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,50
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,89
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,50
    • Studienberatung
      iiiii
      4,50
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Kunstgeschichte an der Uni Stuttgart

Kunst gehörte bereits in der Schulzeit zu deinen Lieblingsfächern und du hast dich auch schon immer für die geschichtlichen Aspekte interessiert, anstatt lediglich Kleinigkeiten zu Papier zu bringen? Dann bist du im Studienfach Kunstgeschichte an der Uni Stuttgart vielleicht genau richtig aufgehoben. Hier erwirbst du breit gefächerte, wissenschaftliche Kenntnisse über die verschiedensten Kunstgattungen und -theorien, kunsthistorischen Methoden sowie über die künstlerischen Techniken. Es wird die gesamte Kunstgeschichte Europas und Nordamerikas, vom frühen Mittelalter bis hin zur Gegenwart behandelt.

Der Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und setzt sich aus insgesamt zehn Modulen zusammen. In den ersten Semestern werden Grundkenntnisse und methodische Fähigkeiten vermittelt. In den darauf folgenden Semestern geht es um die Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse sowie um den Erwerb wissenschaftlicher Arbeitstechniken. Die praktischen Fertigkeiten erlernst du während fachspezifischer Exkursionen. Sie dienen der Begegnung mit originalen Kunstwerken im In- und Ausland. Sofern du dich entscheidest Kunstgeschichte an der Uni Stuttgart zu studieren musst du solide Englischkenntnisse und Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache nachweisen können. Mit dem Bachelor als Kernfach, ist bis zur Bachelorarbeit zudem der Nachweis des Latinums zu erbringen. Nach dem Bachelor Studiengang solltest du ein weiterführendes Masterstudium absolvieren. Dies erhöht deine Berufsaussichten immens und vertieft deine Kompetenzen in ausgewählten Gebieten. Je nachdem in welchem Bereich du später arbeiten möchtest ist es außerdem sinnvoll, ein Praktikum in der Denkmalpflege oder in einem Museum zu durchlaufen. Als Absolvent der Kunstgeschichte bieten sich dir eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten. Arbeitsbereiche findest du dementsprechend in Kunsthochschulen, Fachhochschulen, Universitäten, Museen, Bibliotheken, Galerien, Kunsthallen, Kunsthäusern, im Verlagswesen, in der Kommunikation, Auktionshäusern, Staatlichen Behörden wie z. B. Landesämter für Denkmalpflege, beim Rundfunk/Fernsehen, in der Verwaltung öffentlicher oder privater Burgen und Schlösser oder auch im Bereich Kunstjournalismus.

Desweiteren kannst du dich natürlich auch im Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart auf ein Auslandssemester bewerben. Die Hochschule kooperiert hierfür mit diversen Partneruniversitäten weltweit. Auf diesem Wege knüpfst du vielleicht erste wichtige Kontakte, vertiefst bei Bedarf deine Sprachkenntnisse und hast die Gelegenheit dich interkulturell weiterzuentwickeln. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Laut etlicher Hochschulrankings liegt diese Universität übrigens stets unter den besten zehn, der beliebtesten Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Bei so tollen Aussichten auf das Studium können wir eigentlich nur noch eins tun. Wir wünschen dir viel Spaß und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang. 

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,77
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,80
6 Bewertungen
Empfehlung: 83%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten