Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Stuttgart

- Fakultät 7: Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik -

Kybernetik

  • Lehre
    iiiii
    3,57
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,33
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,57
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,62
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,57
    • Stundenplan
      iiiii
      3,57
    • Platzangebot
      iiiii
      4,10
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,19
    • E-Learning
      iiiii
      2,60
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,38
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,48
    • Internationalität
      iiiii
      3,05
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,09
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,90
    • Mensaessen
      iiiii
      2,95
    • Flirtfaktor
      iiiii
      1,90
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,19
    • Unterhalt
      iiiii
      2,40
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,90
    • Nebenjob
      iiiii
      3,95
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,73
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,95
    • Studienberatung
      iiiii
      3,58
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,20
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,40
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,19
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,10
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,79
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 21 Bewertungen anzeigen

Kybernetik an der Uni Stuttgart

Einen Cyborg bauen? Antiblockiersysteme, Autopiloten? Das Fach Kybernetik an der Universität Stuttgart könnte das möglich machen – aber auch vieles anderes. Die Technische Kybernetik beziehungsweise ihr Vorläufer wurde 1948 von Norbert Wiener begründet und konnte, der raschen Entwicklung in der Welt der Technik, immer mehr Relevanz entwickeln und ist heute als selbstständige und wichtige Wissenschaft etabliert.

So ist es nur konsequent, dass man Kybernetik an der Uni Stuttgart findet. Denn als Teil des Netzwerkes TU9 German Institutes of Technology e.V. gehört sie zu den führenden technischen Hochschulen der Bundesrepublik mit Profilschwerpunkten unter anderem im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Die Kybernetik an der Uni Stuttgart gehört zur Fakultät 7 für Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik.

Studieren kannst du Kybernetik an der Uni Stuttgart im Bachelor und Master – angeboten wird das Fach hier übrigens seit 1971, damals noch als Diplomstudiengang. Insgesamt erwarten dich hier etwas mehr als 300 Kommilitoninnen und Kommilitonen, Tendenz steigend. Denn verwandte Studiengänge gibt es in Deutschland relativ wenige.

Was die Kybernetik an der Universität Stuttgart von anderen Ingenieurwissenschaftlichen Fächern unterscheidet sind die vielfältigen Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten, die dir bereits im Bachelor offen stehen. Darüber hinaus gilt das Fach als interdisziplinär und bietet dir eine umfassende Grundlagen-Ausbildung. Für Freunde der Mathematik ein Segen: Auch die Höhere Mathematik spielt hier eine zentrale Rolle.

Beginnst du den Bachelor Kybernetik an der Uni Stuttgart, dann erwarten dich Veranstaltungen aus vier Bereichen, die gemeinsam deinen Stundenplan füllen sollen: Mathematik und Systemwissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften und schließlich Soft Skills. All diese Bereiche solltest du in der Regelstudienzeit, die sechs Semester beträgt, absolvieren. Von den genannten Bereichen wird, wie bereits erwähnt, vor allem der erste als sehr wichtig angesehen. Immerhin zählt die Mathematik als unerlässlich für das Verständnis der meisten Studieninhalte. Besonders interessant machen die Kybernetik an der Uni Stuttgart die vorlesungsbegleitenden Praktika, um dir schon früh in der Ausbildung einen praktischen Einblick zu geben. Auch der Bereich Soft Skills soll vornehmlich auf praktische Arbeit vorbereiten. Hier erlernst du Präsentationstechniken, Projektmanagement und vieles mehr.

Der Master Kybernetik an der Universität Stuttgart vertieft noch einmal das mathematische Wissen aus der Bachelor-Phase. Ebenso wird die Systemwissenschaft weiter vertieft, ansonsten bist du bei der Wahl deiner Spezialisierungen, wie schon im Bachelor, ziemlich frei. Dadurch ergeben sich für dich und deine Mitstudierenden verschiedenste Studienverläufe, was individuell sehr spannend ist, doch von außen sehr ernüchternd wirken kann, denn im CHE Hochschulranking wird die Kybernetik an der Uni Stuttgart eher als mittelmäßig eingeschätzt. Ob das der Wahrheit entspricht oder viele Köche hier einfach den berühmten Brei verderben, das findest du am besten selbst heraus!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,65
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,61
108 Bewertungen
Empfehlung: 95%
iiiii
3,64
124 Bewertungen
Empfehlung: 93%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten