Dich fasziniert die Struktur von Galaxien und du bist an Naturphänomenen und deren Gesetzmäßigkeiten interessiert? Dann ist der Studiengang Physik an der Uni Stuttgart vielleicht genau der richtige für dich. In diesem Studium erhältst du tiefe Einblicke in die Materie dieses naturwissenschaftliches Faches. Du erwirbst Kenntnisse von den Eigenschaften der Elementarteilchen, über das kollektive Verhalten von Vielteilchensystemen und über die Entwicklung des Kosmos. Sofern du dich für den Studiengang Physik an der Universität Stuttgart entscheidest, solltest du ein gutes Verständnis für Mathematik mitbringen und ein ausgeprägtes Interesse an physikalischen Vorgängen und Fragestellungen haben. Wenn du dann noch Experimentierfreude und Grundkenntnisse der englischen Sprache mitbringst, steht einem erfolgreichen Studium nichts im Wege.
Das Physikstudium an der Uni Stuttgart dauert sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Im Anschluss bist du berechtigt direkt in den Beruf einzusteigen oder hast die Option ein aufbauendes Masterstudium zu absolvieren. Dieses nimmt dann nochmal zwei Jahre Zeit in Anspruch, die sich aber mehr als auszahlen. Im Zuge des Masterstudiums bekommst du dann auch noch tiefere Einblicke in die Forschungsgebiete des Instituts.
Deine Berufsaussichten richten sich zum Einen nach deinen Qualifikationen und deiner Spezialisierung, zum Anderen nach deinem Abschluss. Grundsätzlich bist du als Physiker überall dort einsetzbar wo physikalische, analytische oder problemlösende Fähigkeiten erforderlich sind. So kannst du beispielsweise in Forschungseinrichtungen, in Entwicklungs- oder Produktionsabteilungen der Industrie, in Behörden oder auch an Universitäten und Hochschulen tätig werden.
Die meisten Arbeitgeber erwarten außerdem mittlerweile, dass ihre Mitarbeiter Auslandserfahrungen vorweisen können. Somit bekommst du natürlich auch im Physikstudium an der Universität Stuttgart die Gelegenheit, dich über das ERASMUS Programm auf ein Auslandssemester zu bewerben. Die Hochschule kooperiert hierfür mit diversen Partneruniversitäten weltweit. So kannst du Kontakte knüpfen und deine Sprachkenntnisse vertiefen, um hinterher auch international einsetzbar zu sein. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter diesen Umständen in Deutschland anerkannt.
Wenn du dich für ein Studium an dieser Hochschuleinrichtung entscheidest befindest du dich übrigens in bekannter Gesellschaft. Wusstest du, dass der deutsche Fernsehmoderator Hagen von Ortloff ebenfalls hier studiert hat?
Laut etlicher Hochschulrankings liegt diese Einrichtung übrigens stets unter den besten zehn, der beliebtesten Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Auch die Personalverantwortlichen großer Unternehmen greifen natürlich gerne auf Absolventen solcher Universitäten zurück. Bei so tollen Aussichten auf das Studium können wir eigentlich nur noch eins tun. Wir wünschen dir viel Spaß und alles Gute für deinen beruflichen Werdegang.