Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Stuttgart

- Fakultät 7: Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik -

Technologiemanagement

  • Lehre
    iiiii
    3,43
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,23
    • Didaktik
      iiiii
      3,34
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,63
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,17
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,18
    • Stundenplan
      iiiii
      3,23
    • Platzangebot
      iiiii
      3,71
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,02
    • E-Learning
      iiiii
      2,70
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,11
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,84
    • Internationalität
      iiiii
      2,64
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,14
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,77
    • Mensaessen
      iiiii
      2,75
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,12
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,32
    • Unterhalt
      iiiii
      2,78
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,94
    • Nebenjob
      iiiii
      3,86
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,71
    • Hörsäle
      iiiii
      3,55
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,81
    • Studienberatung
      iiiii
      3,67
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,17
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,52
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,53
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,60
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,69
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 65 Bewertungen anzeigen

Technologiemanagement an der Uni Stuttgart

Du gehörst zu den angehenden Technikfreaks und die Anwendung wie auch die Entwicklung von Technologien zählen zu deinem Spezialgebiet. Demnach kommt für Dich nur ein Beruf in diesem Bereich in Frage und jetzt bist du auf der Suche nach einer geeigneten Uni. Diesbezüglich dürftest du mit dem Studiengang Technologiemanagement an der Universität Stuttgart gut beraten sein. Die Hochschule zählt nämlich zum TU9 German Institutes of Technology e.V. sowie zum TIME-Netzwerk – Top Industrial Managers for Europe. Du siehst, hinsichtlich Planung und Optimierung von technischen Produkten und Prozessen bist du hier in den besten Händen. Darüber hinaus wurden die Fächer Informatik und Physik im Rahmen des CHE Hochschulrankings mit sehr gut bewertet.

Die Fachrichtung Technologiemanagement an der Uni Stuttgart ist ein interdisziplinärer Studiengang und gehört den Fakultäten Konstruktions-, Produktions-, Fahrzeug-, Energie-, Verfahrens- und Biotechnik sowie den Fakultäten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an. Den Schwerpunkt bilden hierbei die technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen. Während deines Studiums befasst du dich also mit der Planung, Durchführung, Optimierung und der Kontrolle von Entwicklungen und Anwendungen neuer technischer Produkte sowie neuer Prozesse, um so wirksame Wettbewerbsvorteile zu erzielen und langfristig zu sichern.

Das Studium Technologiemanagement an der Uni Stuttgart ist gleichzeitig eine ideale Ergänzung zum ingenieurwissenschaftlichen und technisch orientierten Betriebswirtschaftsstudiengangs an der Universität Stuttgart. Als zukünftige Ingenieurin oder zukünftiger Ingenieur verfügst du über technisches Fachwissen wie beispielsweise Fertigungstechnologien, Konstruktions-, Kraftfahrzeug- und Steuerungstechnik und du kennst dich ebenfalls in den Bereichen Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Unternehmensorganisation, Marketing und Vertrieb, Finanzierung, Controlling und Beschaffungsmanagement bestens aus. Sehr gute Voraussetzungen also, um im Berufsleben erfolgreich Fuß fassen zu können, da zumal die Aussichten im Bereich Technologiemanagement als sehr vielversprechend eingestuft werden. Gerade die Industrie hat ein besonderes Interesse an Absolventen dieser Fachrichtung. Auch die wissenschaftlichen Bereiche ermöglichen dir zahlreiche Einstiegs- und spätere Aufstiegschancen. Diese Aussichten werden nicht zuletzt durch drei auf der Internetseite der Uni vorgestellten Absolventen gestützt. So ist Lisa Stutzenberger heute als Project Manager bei Siemens Management Consulting (SMC) beschäftig, Dr. Sebastian Beck ist Senior Consultant bei Roland Berger Strategy Consultants und Maximilian Kauffmann arbeitet als Technologie- und Innovationsmanager am IAT der Uni Stuttgart sowie am Fraunhofer IAO.
Um in allen Belangen des universitären Lebens stets auf dem Laufenden zu sein, kannst du dich vom Alumni-Service regelmäßig mit aktuellen Informationen zu Belangen rund um die Universität sowie Veranstaltungen versorgen lassen. Auch nach Beendigung deines Studiums Technologiemanagement an der Uni Stuttgart kannst du als Mitglied mit der Hochschule in Verbindung bleiben. Das Alumni-Netzwerk besteht seit 2002 und verbindet nationale und internationale Mitglieder aus allen Fachbereichen miteinander.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,65
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,61
108 Bewertungen
Empfehlung: 95%
iiiii
3,64
124 Bewertungen
Empfehlung: 93%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten