Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Universität Ulm
    96%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,68 von 271 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Ulm
    Jetzt Studiengang wählen

271
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,68
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,49
  • Didaktik
    iiiii
    3,77
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,61
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,27
  • Mensaessen
    iiiii
    3,66
Details anzeigen
Service
3,87
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    4,04
  • Bibliotheken
    iiiii
    4,08
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
4,29
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,08
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Universität Ulm

Wenn du vorhast, nach deinem Studium eine internationale Karriere zu starten, solltest du die Uni Ulm etwas genauer unter die Lupe nehmen. Dank ihrer Internationalität bietet die Universität Ulm allen Studierenden eine Sprachausbildung in verschiedenen Sprachen an. Es besteht zudem die Möglichkeit, einen mehrsprachigen Doppelabschluss zu machen. Den Fokus hat die Uni auf Naturwissenschaften, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften und Medizin gelegt – wie geschaffen für Naturwissenschaftler. Wird dir die Theorie mal zu viel, kannst du dich beim Unisport, zum Beispiel beim Ballett, Golf oder Klettern austoben.

Wer war vor dir da?

Dirk Jens Nonnenmacher
Eine Größe des Bankwesens

Mit einem Medizinstudium muss man nicht unbedingt Arzt werden, sondern kann auch die Finanzwelt umkrempeln! An der Universität Ulm studierte Dirk Jens Nonnenmacher Mathematik und Medizin, im Alter von 27 Jahren promovierte er über die „Theorie mehrdimensionaler Perron-Integrale mit Ausnahmemengen“. Drei Jahre später, 1993, folgte die Habilitation. Anschließend forschte und lehrte er an verschiedenen deutschen und US-amerikanischen Universitäten und wurde 2002 als Honorarprofessor an die Fakultät für Mathematik und Informatik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg gerufen. Parallel dazu arbeitete er aber auch als Finanzberater für Unternehmen, wurde 1998 Bereichsleiter der Dresdner Bank und von 2004 an Leiter des Strategischen, Risiko- und Financial Controllings der Deutschen Zentralbank in Frankfurt. Von November 2008 bis März 2011 war Nonnenmacher schließlich Vorstandsvorsitzender der HSH Nordbank.

Deine Bewerbung für die Uni Ulm

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Ulm

Die Uni Ulm

Als Medizinisch-Naturwissenschaftliche Uni Ulm gegründet, hat die stetig wachsende und jüngste Uni Baden-Württembergs heute weitaus mehr zu bieten als Mathe, Bio und Medizin! Interessierst du dich also für eines dieser Fächer oder etwa für Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften, solltest du dir die Universität Ulm mal genauer anschauen. Die Uni hat die 10.000er-Marke an Studenten erstmals im Wintersemester 2013/2014 geknackt und ist damit keine riesige Uni – Massenabfertigung wirst du hier also nicht finden! Stattdessen überzeugt die Universität Ulm mit internationalen Programmen, englischsprachigen Studiengängen und mehrsprachigen Doppelabschlüssen. Hast du also vor, nach dem Studium mit einer internationalen Karriere durchzustarten, findest du hier die besten Voraussetzungen. Aber: Studieren ist ja nur das halbe Leben! Für die andere Hälfte kannst du bei uns nachlesen, was dich an deinem Campus und im historischen Ulm alles erwartet.

Studienmöglichkeiten an der Uni Ulm

Die Uni Ulm ist bekannt für ihre naturwissenschaftliche Ausrichtung – möchtest du also in diesem Fachbereich Fuß fassen, stehen dir spannende Studiengänge zur Auswahl. Darunter etwa Physik, Wirtschaftsphysik, Biophysics, Advanced Materials, Biochemie, Chemieingenieurwesen oder Pharmazeutische Biotechnologie. Verschiedene fachübergreifende Schwerpunkte der Naturwissenschaftlichen Fakultät bieten dir internationale Forschungsmöglichkeiten. Exzellente Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten findest du auch an der Medizinischen Fakultät, an welcher du Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin und Advanced Oncology studieren kannst. Viele Institute und Kliniken bieten die an der Uni Ulm die Möglichkeit, alle Bereiche der Medizin kennenzulernen und so auch dein Spezialgebiet zu entdecken.

Als Mathe-Ass bist du an der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften gut aufgehoben. In diesem Fachbereich bietet dir die Universität Ulm Studiengänge wie Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Computational Science and Engineering, Mathematische Biometrie und Wirtschaftswissenschaften im Bachelor. Im Master kannst du dich dann auf Finance, Nachhaltige Unternehmensführung oder Innovations- und Wissenschaftsmanagement spezialisieren. Suchst du an der Universität Ulm einen technischen Studiengang, wirst du ebenfalls nicht enttäuscht: So findest du Grundstudiengänge wie Medieninformatik, Elektrotechnik, Informationssystemtechnik und Software Engineering. Dein Master-Studium an der Universität Ulm könnte sich dann neben den Weiterführungen des Bachelors Cognitive Systems oder Communications Technology widmen. An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik wird übrigens auch Psychologie angeboten.

Studentenleben an der Uni Ulm

Die Universitätsstadt Ulm hat nicht nur für dein Studium so einiges zu bieten. Auf dem Campus findest du die verschiedensten Freizeitmöglichkeiten. Egal ob Improvisationstheater, Experimentelle Musik, Kammerchor, Uni-Kino oder Ton-Atelier – die Universität Ulm bietet Kultur zum Anschauen, Anhören und Mitmachen! Möchtest du dich lieber beim Hochschulsport so richtig auspowern, kannst du beim Golf, American Football, Ballett, Salsa-Workshop oder Klettern so richtig Gas geben. Und findest du an der Uni Ulm mal nicht die passende Beschäftigung, kannst du in der gotischen Stadtmitte ein Café besuchen und die Architektur bewundern. Um eine Wohnung brauchst du dir übrigens dank des Studentenwerks keine Sorgen zu machen – ein günstiges Zimmer findet sich in den hübschen, modernen Wohnhäusern in Campus-Nähe, wenn du dich nicht erst auf den letzten Drücker bewirbst.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten