Hochschulen
Alle Hochschulen
Alle Städte
Studium
Studienbereiche A-Z
Studiengänge A-Z
Die
meistgesuchten Studiengänge
BWL
Soziale Arbeit
Psychologie
Top-Listen
Lehre
Servicefaktor
Wohlfühlfaktor
Die Unis mit dem besten
Partyfaktor
Die Unis mit dem besten
Mensaessen
Die Unis mit den besten
Hörsälen
Bewerte deine Uni
Menü
Hochschulen
Alle Hochschulen
Alle Städte
Studium
Studienbereiche A-Z
Studiengänge A-Z
Die
meistgesuchten Studiengänge
BWL
Soziale Arbeit
Psychologie
Top-Listen
Lehre
Servicefaktor
Wohlfühlfaktor
Alle ansehen
Die Unis mit dem besten
Partyfaktor
Ansehen
Die Unis mit dem besten
Mensaessen
Ansehen
Die Unis mit den besten
Hörsälen
Ansehen
Bewerte deine Uni
- Private Hochschule -
Universität Witten/Herdecke
Übersicht
Bewertungen
Studiengänge
- Fakultät für Gesundheit -
Psychologie und Psychotherapie
Startseite
>
Hochschulen
>
Universität Witten/Herdecke
>
Studiengänge
>
Psychologie und Psychotherapie
Lehre
iiiii
4,39
Dozentenwissen
iiiii
5,00
Didaktik
iiiii
4,00
Seminarbetreuung
iiiii
5,00
Praxisbezug
iiiii
4,50
Spezialisierung
iiiii
4,25
Stundenplan
iiiii
5,00
Platzangebot
iiiii
4,25
Tutorienangebot
iiiii
4,50
E-Learning
iiiii
2,00
Studienaufwand
iiiii
5,00
Arbeitsbelastung
iiiii
5,00
Internationalität
iiiii
2,33
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
iiiii
4,22
Rahmenangebote
iiiii
4,75
Mensaessen
iiiii
3,50
Flirtfaktor
iiiii
3,67
Wohnungssituation
iiiii
4,75
Unterhalt
iiiii
5,00
Partyfaktor
iiiii
3,50
Nebenjob
iiiii
4,00
Details anzeigen
Service
iiiii
4,40
Hörsäle
iiiii
4,50
Bibliotheken
iiiii
3,00
Studienberatung
iiiii
5,00
Einschreibeprozess
iiiii
4,75
Hochschul-Webseite
iiiii
4,50
Berufsstarthilfe
iiiii
4,50
Soft Skill Training
iiiii
5,00
Auslandssemester
iiiii
4,00
Details anzeigen
Die beliebtesten
Bewertungen
Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?
Studienbeginn:
WS 2015/16
Fachsemester:
2
Angestrebter Abschluss:
Bachelor
Studienfach:
Psychologie und Psychotherapie
iiiii
+/- Recht Indiviuelle Gestaltungs möglichkeiten für Studien ablauf, dauer und (ergänzenden) Inhalt aber auch höhere Eigenverantwortung - Studienbeiträge + Faires Finanzierungsmodell - Leider zur Zeit keine Veranstaltungen zur Arbeits- und Organisationspsychologie (außer man betreibt selbststudium) - Uni hat zur Zeit kaum Partnerunis für Auslandssemester + Man hat relativ wenige Vorlesungen dafür sind diese interaktiv und man kann sich immer an seine Dozenten wenden um Fragen oder Wünsche zu äußern +/- Eigenverantwortliches Lernen + Die Meinung der Studierenden hat ein hohes Gewicht + Man kann und soll sich selber einbringen um den Studiengang weiter zu entwickeln und zu verbessern + kleines Semester aus ~35 Leuten dadurch sehr Familier + Mensch sein, nicht Nummer + selbstreflexion und selbsterfahrung sind ein wichtiger Bestandteil + gute möglichkeit sich als persönlichkeit zu entwickeln (wenn man sich darauf einlässt) + vielfältige Angebote neben dem eigendlichen Studium weitere Kurse zu den verschiedensten Themen im Studium Fundamentale zu belegen + Möglichkeit zu ergänzenden Veranstaltungen im bereich der Antroposophie und Alternativen Medizin + sehr viele Möglichkeiten sich zu engagieren + Vorstellung von Arbeitsfeldern + Praktischer Bezug durch Praktika + Hinausblicken über den Tellerrand + Kritische Auseinandersetzung mit Inhalten möglich + nutzung des Fremdsprachenangebotes der Ruhr Uni Bochum + Vielfätiger zur Zeit kostenloser Hochschulsport über das Hochschulwerk (HSW) + 1 Sem. Neuroanatomie auch im Präp. + Wahrnehmungspraktikum im GKH Witten (1Sem) +/- Viele Veranstaltungen gehen über 2 semester (Grundlagen im 1Sem, Vertiefung und Prüfung im 2 Sem.) +/- Prüfungen: Mündliche Prüfungen, Klausuren, Hausarbeiten/Projekte/Vorträge +/- Heterogenität des Alters und des Soziokulturellen hintergrunds +/- NC ist sekundär ... Ein Studium in Witten sollte mehr sein als nur das Studieren um einen Abschluss zu erhalten. Es sollte genutzt werden um sich auch als Mensch weiter zu entwickeln. Witten ist, was man draus macht.
Studienbeginn:
SS 2014
Fachsemester:
6
Angestrebter Abschluss:
Bachelor
Studienfach:
Psychologie und Psychotherapie
iiiii
Die UWH hat einen ganz besonderen "Geist". Die Stimmung ist außergewöhnlich, ebenso wie die Menschen. Das Studium ist sehr Praxisorientiert und die kleinen Gruppen ermöglichen ein sehr produktives aber entspanntes Arbeitsklima. Der Enge persönliche Kontakt zu den Dozierenden erleichtert das Lernen und nimmt den Leistungsdruck.
Studienbeginn:
WS 2014/15
Fachsemester:
7
Angestrebter Abschluss:
Bachelor
Studienfach:
Psychologie und Psychotherapie
iiiii
Das Studienfach hat einen klinischen Schwerpunkt und bietet viel Raum für Eigengestaltung und Praxiserfahrung. Die Universität verfügt über ein breites interdisziplinäres Lehrangebot, das Freude macht.
Alle 4 Bewertungen anzeigen
- Du kennst deine Uni am besten -
Kurz nachdenken, dann Uni ranken!
Jetzt deine Uni bewerten
Wohlfühlfaktor
Lehre
Servicefaktor