Medizinische Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Humanmedizin | unbekannt | unbekannt |
Medizin | 1,0 | unbekannt |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Economics | unbekannt | unbekannt |
Internationales Management | unbekannt | unbekannt |
Business Administration | unbekannt | unbekannt |
Betriebswirtschaftslehre | 2,1 | unbekannt |
Wirtschaftsinformatik | 1,8 | unbekannt |
Gesundheitsökonomie | unbekannt | unbekannt |
Volkswirtschaftslehre | 2,8 | unbekannt |
Sozialwissenschaften | 2,1 | unbekannt |
Soziologie | 2,7 | unbekannt |
Medienmanagement | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Humanwissenschaftliche Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Sportwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Erwachsenenbildung | unbekannt | unbekannt |
Lernbereich Ästhetische Erziehung | unbekannt | unbekannt |
Musik | frei | unbekannt |
Interkulturelle Kommunikation und Bildung | unbekannt | unbekannt |
Kunst | frei | unbekannt |
Musikwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Bildungswissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Sonderpädagogik | unbekannt | unbekannt |
Psychologie | unbekannt | unbekannt |
Förderschwerpunkt Soziale und emotionale Entwicklung | 2,0 | unbekannt |
Erziehungswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Lernbereich Mathematische Grundbildung | unbekannt | unbekannt |
Pädagogik | 1,6 | unbekannt |
Rechtswissenschaftliche Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Deutsch-Französische Rechtswissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Rechtswissenschaft | 1,4 | unbekannt |
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Medienrecht | unbekannt | unbekannt |
Philosophische Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Slavistik | unbekannt | unbekannt |
Sprachen und Kulturen Afrikas | unbekannt | unbekannt |
Kulturen und Gesellschaften Asiens | unbekannt | unbekannt |
Skandinavische Kulturen und Literaturen | frei | unbekannt |
Fennistik | unbekannt | unbekannt |
Italienisch | unbekannt | unbekannt |
Alte Geschichte | unbekannt | unbekannt |
Intermedia | unbekannt | unbekannt |
Medienkulturwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Archäologie | unbekannt | unbekannt |
Kunstgeschichte | unbekannt | unbekannt |
Informationsverarbeitung | unbekannt | unbekannt |
Anglistik/Amerikanistik | unbekannt | unbekannt |
Skandinavistik/Fennistik | unbekannt | unbekannt |
Regionalstudien Lateinamerika | unbekannt | unbekannt |
Ethnologie | unbekannt | unbekannt |
Afrikanistik | unbekannt | unbekannt |
Linguistik und Phonetik | unbekannt | unbekannt |
Philosophie | 2,9 | unbekannt |
Evangelische Religionslehre | unbekannt | unbekannt |
Politikwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Französische Romanistik | unbekannt | unbekannt |
Regionalstudien China | unbekannt | unbekannt |
Lehramt für Sonderpädagogik | unbekannt | unbekannt |
Deutsche Sprache und Literatur | unbekannt | unbekannt |
Englisch Lehramt | 2,1 | unbekannt |
Spanische Romanistik | unbekannt | unbekannt |
Deutsch Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Geschichte | unbekannt | unbekannt |
Medienwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Kath. Theologie | unbekannt | unbekannt |
Romanistik | unbekannt | unbekannt |
Antike Sprachen und Kulturen | unbekannt | unbekannt |
Italienische Romanistik | unbekannt | unbekannt |
Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa | unbekannt | unbekannt |
Französisch | 2,1 | unbekannt |
Europäische Rechtslinguistik | unbekannt | unbekannt |
Lehramt an Grundschulen | unbekannt | unbekannt |
Russisch | frei | unbekannt |
Arabistik / Islamwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Spanisch | frei | unbekannt |
Latein | frei | unbekannt |
Musikvermittlung | unbekannt | unbekannt |
Katholische Religionslehre | frei | unbekannt |
Niederländisch | frei | unbekannt |
Islamwissenschaft | unbekannt | unbekannt |
Ägyptologie | frei | unbekannt |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Physik | frei | unbekannt |
Geographie | unbekannt | unbekannt |
Mathematik | unbekannt | unbekannt |
Geowissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Biologie | unbekannt | unbekannt |
Chemie | unbekannt | unbekannt |
Geophysik und Meteorologie | unbekannt | unbekannt |
Wirtschaftsmathematik | unbekannt | unbekannt |
Du suchst eine Universität mit breitgefächertem Studienangebot, aber möchtest auf keinen Fall in eine Stadt ziehen, in der nichts los ist? Dann hat deine Suche nun ein Ende, denn die Uni Köln bietet dir beides. Hier tobt nicht nur der Bär – du wirst auch garantiert den passenden Studiengang für dich finden. Dabei ist es ganz gleich, ob du auf der Suche nach den Klassikern Jura, Psychologie oder Sozialwissenschaften bist, ob du Deutsch oder Sonderpädagogik studieren möchtest.
Langweilig ist noch nicht mal die Geschichte der Uni Köln. Gegründet wurde sie nämlich schon im Jahr 1388 und zählt somit zu den ältesten Universitäten Europas. Zwar wurde sie zwischendurch geschlossen, seit 1919 trägt sie aber den Namen Universität zu Köln und glänzt mit den sechs Fakultäten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin, Philosophie, Mathematik- und Naturwissenschaften sowie der Humanwissenschaften.
In der Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften findest du nicht nur die beliebten Fächer BWL und VWL, für die sich die Studierenden übrigens besonders gerne an der Uni Köln einschreiben, sondern auch Sozialwissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Gesundheitsökonomie. Interessierst du dich eher für Humanwissenschaften, wirst du von der entsprechenden Fakultät begeistert sein. Aber du kannst natürlich auch andere Fächer wie zum Beispiel Erziehungswissenschaft oder Medienwissenschaft studieren. Du magst es etwas exotischer? Die Uni Köln bietet sogar Bachelorstudiengänge in Sprachtherapie und Frühförderung an.
Wenn du dich für Sprachen interessierst, wirst du wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, dich beim Angebot der Philosophischen Fakultät zu entscheiden. Auch hier darf es lieber etwas ungewöhnlicher sein? Anstatt Englisch, kannst du Fennistik oder Slavistik studieren. Oder du entscheidest dich dazu, interdisziplinäre Studiengänge wie zum Beispiel Sprachen und Kulturen der islamischen Welt, Sprachen und Kulturen Afrikas oder Antike Sprachen und Kulturen zu studieren.
Du siehst also: Langeweile war gestern. Und das nicht nur in der Stadt, sondern vor allem an der Uni Köln.