Du möchtest unbedingt Archäologie studieren, bist jedoch noch auf der Suche nach der passenden Universität? Besonders wichtig ist dir, dass du ihm Verlauf des Studiums an internationalen Ausgrabungen teilnehmen kannst? Wenn dies auf dich zutrifft, dann kommt für dich ein Studium der Archäologie an der Uni Köln infrage, da dieses sich durch die Möglichkeit, an Ausgrabungen und Projekten im Bereich der antiken Bauforschung mitarbeiten zu können, auszeichnet und darüber hinaus für seine internationale Ausrichtung bekannt ist.
Das Archäologische Institut in Köln zählt zu den deutschlandweit führenden Archäologiestandorten und ist an einer der ältesten Universitäten Europas beheimatet. 1388 gegründet, gehört die Uni Köln heute zu den besten Universitäten Deutschlands und genießt einen hervorragenden Ruf. Ihre Aufnahme in die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sowie die guten Platzierungen in nationalen und internationalen Hochschulrankings spiegeln die sehr guten Studienbedingungen wider.
Der Vollzeitstudiengang Archäologie wird an der Philosophischen Fakultät der Universität Köln als Ein-Fach- oder Zwei-Fach-Bachelor und Master angeboten. Den Anfang macht der sechs Semester dauernde Bachelor. Für diesen wirst du zugelassen, wenn du über Englischkenntnisse der Niveaustufe B2 CEF verfügst und eine weitere moderne Fremdsprache gut beherrschst. Beachte bitte, dass du abhängig davon, für welches Fachgebiet der Archäologie du dich entscheidest, unter Umständen auch noch das Kleine Latinum nachweisen musst. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, wirst du dich im Verlauf deines Bachelorstudiums mit den Fachgebieten Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen befassen. Auf deinem Studienplan werden Basis- und Aufbaumodule stehen, die dir umfangreiche Kenntnisse über die älteren und jüngeren Steinzeiten sowie die Metallzeiten vermitteln. Darüber hinaus wirst du auch Seminare und Vorlesungen über den archäologischen Kulturvergleich und empirische Methoden besuchen. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die Einbindung der Studierenden in die Forschung der unterschiedlichen Fachbereiche und ihre Einbeziehung in Lehrgrabungen im internationalen Raum.
Wenn du nach deinem Bachelorabschluss dein Studium fortsetzen willst, dann kannst du im Studienfach Archäologie an der Uni Köln auch deinen Master machen. Während dieser vier Semester wirst du dich mit den archäologischen Disziplinen Klassische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen und Ur- und Frühgeschichte intensiv befassen und so deine Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen. Beachte dabei bitte, dass du diese Disziplinen unterschiedlich miteinander kombinieren kannst. Dies hängt davon ab, ob du das Ein-Fach- oder Zwei-Fach-Masterstudium absolvieren möchtest.
Wenn du dann dein Studium der Archäologie an der Universität zu Köln erfolgreich bestanden hast, bist du in der Lage, Fragen der aktuellen Forschung selbstständig zu bearbeiten und mithilfe deiner erworbenen Kompetenzen an weltweiten Ausgrabungen teilzunehmen. Wir wünschen dir alles Gute für deinen Weg!