Menü

- Öffentliche Universität -

Universität zu Köln

- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -

Chemie

  • Lehre
    iiiii
    3,25
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,40
    • Didaktik
      iiiii
      3,47
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,60
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,93
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,47
    • Stundenplan
      iiiii
      2,33
    • Platzangebot
      iiiii
      3,87
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,14
    • E-Learning
      iiiii
      2,31
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,80
    • Internationalität
      iiiii
      2,27
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,48
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,13
    • Mensaessen
      iiiii
      3,73
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,79
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,47
    • Unterhalt
      iiiii
      2,80
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,53
    • Nebenjob
      iiiii
      3,60
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,38
    • Hörsäle
      iiiii
      3,29
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,80
    • Studienberatung
      iiiii
      3,43
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,60
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,27
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      2,75
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,38
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,18
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 15 Bewertungen anzeigen

Chemie an der Uni Köln

Der Studiengang Chemie an der Uni Köln ist genau dann das Richtige für dich, wenn du dich dafür interessiert wie beispielsweise mit Hilfe physikalischer Gesetze die Grundlagen der Chemie untersucht werden, aus Erdöl Medikamente entstehen können oder es möglich ist ein Auto mit Wasserstoff statt mit Benzin zu betanken. Wenn du dich für das Chemiestudium an der Universität zu Köln entscheidest, lernst du außerdem alle wichtigen Grundlagen der Physikalischen Chemie, der Organischen Chemie, der Theoretischen Chemie, der Makromolekularen Chemie, der Biochemie und der Anorganischen Chemie kennen. Du findest das alles sehr spannend, kannst dir aber nicht vorstellen in welchem Bereich du als Absolvent arbeiten sollst? Kein Problem! Um deine Berufsmöglichkeiten noch weiter zu erhöhen ist es sinnvoll, dass du zusätzlich das Masterstudium absolvierst. Allerdings hast du in beiden Fällen gute Berufsaussichten. Einige davon findest du zum Beispiel bei diversen Lebensmittelproduzenten, bei Farb-, Reinigungsmittel-, Kunststoff- und Düngemittelherstellern, in der Ölbranche oder im Bereich der Pharmazie. Alternativ kannst du je nach Spezialisierung und Ausbildungsgrad eine Lehrtätigkeit anstreben oder dich auch ganz klassisch in einem Labor als Chemiker bewerben.

Im Studiengang Chemie an der Uni Köln nimmt die praktische Ausbildung einen wesentlichen Teil des Studiums ein. Durch diverse Experimente und praktische Übungen soll dein theoretisch erworbenes Wissen vertieft werden. Sofern du dich für dieses Studium entscheidest ist es wichtig, dass du über ein naturwissenschaftliches und mathematisches Grundwissen verfügst. Außerdem solltest du Freude am Experimentieren haben und nicht davor zurückschrecken mit Chemikalien zu arbeiten. Handwerkliches Geschickt ist dabei natürlich von Vorteil.

Für den Fall, dass du während des Studiums in Chemie an der Universität zu Köln an einem Auslandssemester interessiert bist kooperiert die Hochschule mit diversen nationalen und internationalen Partneruniversitäten. Über das ERASMUS Programm bekommst du Unterstützung bei der Planung und Finanzierung dieses Auslandsaufenthaltes. Viele Arbeitgeber bevorzugen heutzutage Absolventen die genau solche Erfahrungen vorweisen können. Also warum nicht auch diese Chance nutzen?

Ebenso bleibt ein weiterer Punkt nicht vor den Personalverantwortlichen der großen Unternehmen verborgen. Laut etlicher Hochschulrankings gehört die Uni Hannover nämlich schon seit Jahren zu den führenden Universitäten in Deutschland und hat einen sehr guten Ruf. Zudem ist sie in Sachen Studentenzahl die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsen. Hier wurden natürlich schon so einige namenhafte Studenten ausgebildet, wie beispielsweise auch der Physiker Hans Hellmann, der 1937 eines der ersten Lehrbücher über Quantenchemie geschrieben hat. Wir wünschen dir somit viel Erfolg bei deinem Studium!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,29
11 Bewertungen
Empfehlung: 90%
iiiii
3,56
27 Bewertungen
Empfehlung: 82%
iiiii
3,49
10 Bewertungen
Empfehlung: 78%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten