Menü

- Öffentliche Universität -

Universität zu Köln

- Philosophische Fakultät -

Deutsche Sprache und Literatur

  • Lehre
    iiiii
    3,38
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,33
    • Didaktik
      iiiii
      3,48
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,36
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,88
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,56
    • Stundenplan
      iiiii
      3,69
    • Platzangebot
      iiiii
      2,45
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,45
    • E-Learning
      iiiii
      3,47
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,31
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,21
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,50
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,29
    • Mensaessen
      iiiii
      3,70
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,97
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,97
    • Unterhalt
      iiiii
      2,82
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,35
    • Nebenjob
      iiiii
      4,03
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,63
    • Hörsäle
      iiiii
      3,26
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,15
    • Studienberatung
      iiiii
      3,52
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,85
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,38
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,43
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,55
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,74
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 34 Bewertungen anzeigen

Deutsche Sprache und Literatur an der Uni Köln

In den vergangenen Jahrhunderten gab es zahlreiche Persönlichkeiten, die mit der deutschen Sprache meisterhaft jonglieren konnten: Walther von der Vogelweide, Lessing, Schiller, Goethe, Kleist, Hesse, Brecht oder Böll – die Liste ist so lang wie die Werke der genannten spannend und inhaltlich ertragreich. Du möchtest dich genau damit auseinandersetzen und interessierst dich zudem für die Entwicklung der deutschen Sprache? Dann sollte das Fach Deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln eine ernsthafte Alternative für dich sein.

Die Geschichte der seit 2012 zu den Elite-Universitäten zählenden Uni Köln reicht zurück ins Jahr 1388 und beherbergt heute fast 50.000 Studierende, womit sie deutschlandweit nach Studierendenzahlen in der Top 5 liegt. Im QS Hochschulranking 2014/15 erreichte sie einen weltweiten Platz 305. Deutsche Sprache und Literatur an der Uni Köln ist Teil der fast 14.000 Studierende fassenden Philosophischen Fakultät und wird im Bachelor und Master angeboten.

Der Bachelor-Studiengang weist eine Regelstudienzeit von sechs Semestern auf und wird mit einem Zweitfach kombiniert. Neben der namensgebenden Sprache und Literatur erwarten dich im Studium auch Themen aus den unterschiedlichen Forschungsbereichen des Instituts wie Genderforschung, Pop(ulär)kultur oder Transkulturalität, in denen du selbst auch aktiv werden kannst. Gegliedert ist Deutsche Sprache und Literatur an der Uni Köln in insgesamt neun Module, vier davon sind verpflichtende Basismodule, der Rest setzt sich aus fünf Aufbaumodulen aus dem Wahlpflichtbereich zusammen.

Während der Basismodule lernst du vor allem viel über die deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und erlangst die Grund- und Schlüsselkompetenzen, die dich den Rest des Studiums in Deutscher Sprache und Literatur an der Uni Köln begleiten werden. Die ersten drei Aufbaumodule sind thematisch mit den Basismodulen verbunden, ergänzt wird das Angebot aber noch durch die „Forschungsorientierte Vertiefung“ und „Sprache und Literatur in der kulturellen Praxis“, ehe du deine Abschlussarbeit verfasst. Mit einem Abschluss im Bachelor in Deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln kannst du bereits in den Beruf einsteigen – offen stehen dir Medien, Marketing, Kulturmanagement, Verlagswesen und vieles mehr. Alternativ kannst du aber auch noch den 1-Fach- oder 2-Fach-Master in Deutsche Sprache und Literatur an der Uni Köln belegen, in dem du deine Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefst und einen forschungsnäheren Einblick in das Fach zu erhalten. Letzteres ermöglicht dir unter Umständen auch eine anschließende Promotion als Start in eine wissenschaftliche Karriere.

Übrigens: Auch wenn der Fachtitel Deutsche Sprache und Literatur erst einmal recht eingrenzend klingt, so kannst du dank zahlreicher Partneruniverstäten natürlich auch Erfahrungen im Ausland sammeln. Wie wäre es mit Portugal, Kroatien, der Türkei oder Litauen? Auch die Karlsuniversität Prag, der Heimatstadt Kafkas, kannst du mit Sicherheit interessante Perspektiven auf dein Fach und tolle Erfahrungen mitnehmen, die sich nicht nur im Lebenslauf gut machen. Deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln solltest du auf der Suche nach einem geeigneten Studium auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,92
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,01
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,92
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten