Fremde Kulturen haben dich schon immer fasziniert. Vielleicht hast du dir schon einmal die Fragen gestellt, wie kleine ethnische Gruppen auf fernen Kontinenten – wie zum Beispiel Afrika – leben? Welche Religionen sie haben und wie sie ihr soziales Miteinander organisieren? Dann wäre doch das Studium der perfekte Zeitpunkt um nach Antworten zu suchen. Wir sind uns sicher, an der Uni Köln könntest du sie finden. Denn hier hast du die Möglichkeit Ethnologie zu studieren. Hört sich interessant an? Na dann informier dich doch mal hier.
Der Begriff Ethnologie stammt vom griechischen Wort éthnos ab, was so viel bedeutet wie „fremdes Volk“. Und genau damit beschäftigst du dich in deinem potentiellen Studiengang: Mit vielen unterschiedlichen Kulturen. Zuerst lernst du politische-, soziale und wirtschaftliche Systeme kennen und wirst du in verschiedene Ethnologietheorien eingeführt, die dir später bei der Analyse von Völkergruppe helfen sollen. Dabei muss es nicht unbedingt immer um kleine Gruppierungen gehen, du analysierst auch Gemeinschaften, die praktisch direkt vor deiner Haustür leben – wie etwa Christen oder Muslime. In Übungen sollst du Rituale dieser Gruppen beobachten, untersuchen und analysieren. Einen Untersuchungsaspekt könnten beispielsweise Heiratsformen bilden. Grundsätzlich ist allerdings zu sagen, dass ein besonderer Forschungsschwerpunkt der Uni Köln auf Kulturen in Afrika und Südostasien liegt.
Im weiteren Verlauf deines Ethnologie-Studiums wirst du an der Uni Köln auch unter anderem in die Sozialethnologie eingeführt, die sich mit dem Menschen als sozialen Wesen in der Gesellschaft beschäftigt. Ein anderes spannendes Themenfeld ist außerdem die Medienethnologie. Hier geht es um die Verwendung von Medien – von der Höhlenmalerei bis zum TV-Werbespot.
Wenn du Ethnologie an der Uni Köln studieren möchtest, solltest du auf jeden Fall gut Englisch sprechen und lesen. Englischkenntnisse auf B2- Niveau sowie Kenntnisse einer anderen modernen Fremdsprache, wie etwa Französisch oder Spanisch auf A2 Niveau sind außerdem zwingend erforderlich. Aber keine Panik, du kannst auch während deines Studiums deine Sprachfähigkeiten in einem der zahlreichen Sprachkurse, die von der Uni Köln angeboten werden, auffrischen.
Während deines Studiums beschäftigst du dich in theoretischer Hinsicht viel mit fremden Kulturen, da ist es klar, dass du vielleicht selbst gerne mal in ein anderes Land reisen möchtest, um ethnologische Forschung hautnah betreiben zu können. Auswahl gibt es dabei zu genüge: Partneruniversitäten hat die Uni Köln zum Beispiel in Kenia, Indonesien oder Uganda.
Auch sonst ist die Uni Köln eine wirkliche gute Adresse für Studieninteressierte. Sie ist nämlich nicht nur eine der ältesten Unis Europa mit beeindruckender Wissenschaftsgeschichte sondern auch eine von wenigen Exzellenzunis in Deutschland. Kein Wunder also, dass sie in verschiedenen Rankings immer wieder sehr gut abschneidet. Schau doch auch nochmal in unser Hochschulranking, wo die Uni Köln dort im Vergleich zu anderen Unis steht!