Du interessierst dich dafür, welche Einflüsse menschliches Handeln auf die Bereiche Luft, Wasser und Boden haben und suchst ein Studium das dich zu solchen Berufsfeldern befähigt? Dann ist der Studiengang Geographie an der Uni Köln vielleicht genau der richtige für dich. Das klassische Geographie Studium dauert in der Regel sechs Semester und endet mit dem Bachelor of Science. Anschließend bist du dazu berechtigt ein weiterführendes Master Studium zu absolvieren. Auf Grund der Optimierung deiner Berufsaussichten solltest du diese Option in Betracht ziehen.
In den ersten Semestern - dem sogenannten Grundstudium, werden dir alle wichtigen Kenntnisse im Bereich der Physischen Geographie, der Anthropogeographie und der spezifischen Fachmethoden wie Umweltmodellierung, Gelände- und Labormethoden, Geographische Informationssysteme (GIS), quantitative und qualitative Sozialforschung sowie Fernerkundung vermittelt. Die darauffolgenden Semester sind als Vertiefung und Spezialisierung gedacht. Das Geographie Studium an der Universität zu Köln soll dir unter Anderem eine wissenschaftliche Arbeitsweise sowie eine Analyse- und Bewertungsfähigkeit zur Bearbeitung raumbezogener Prozesse und Probleme verschaffen. Um eine breit gefächerte Ausbildung zu bewirken, musst du also zusätzlich zwei Nebenfächer wählen. Zur Auswahl stehen hierbei: Afrikanistik, Agrarwissenschaften, Biologie, Bodenkunde, Chemie, Ethnologie, Geologie, Geophysik, Mathematik, Meteorologie, Physik, Soziologie, Städtebau, Ur- und Frühgeschichte oder VWL. Da es sich um ein sehr praxisnahes Studium handelt finden zudem immer wieder Übungen im Labor und sonstige Exkursionen statt. Du siehst also, das Geographie Studium an der Uni Köln ist sehr vielseitig und eröffnet beste Berufsaussichten. Je nach Qualifikation und Abschluss kannst du beispielsweise in einer beratenden Position für die Standortplanung von Unternehmen arbeiten, du hast aber genauso die Möglichkeit in Verlagen die Überwachung der Herstellung von Landkarten zu übernehmen oder in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich des Umweltschutz oder bei Energieunternehmen tätig zu werden. Als Alternative wartet eine Karriere in der Forschung auf dich.
Gerade im Studienfach Geographie an der Universität zu Köln ist es gern gesehen, wenn Studenten ein Auslandssemester einlegen. Auf diesem Wege hast du die Gelegenheit deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, dich interkulturell weiter zu entwickeln und möglicherweise erste wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen. Die Universität Köln kooperiert mit zahlreichen internationalen Partnerhochschulen, an denen du dich zum Beispiel über das ERASMUS-Programm bewerben kannst.
Desweiteren hat diese Hochschuleinrichtung im Jahr 2012 den Exellenzstatus erhalten und schneidet auch in den Hochschulrankings immer wieder mit Bravour ab. In diesem Sinne wünschen dir reichlich Spaß im Studium und viel Erfolg für deine spätere Laufbahn!