Ein Studium der Geschichte an der Universität zu Köln ist sicherlich für jeden interessant, der auch auf Geschichte zum Anfassen steht. Köln beziehungsweise die einstige Ubiersiedlung am Rhein wurde 50 nach Christus von den Römern zur Stadt erhoben und entwickelte sich zu einer der größten Städte der Bundesrepublik. Exponate aus der ereignisreichen Zeit der Römer und Merowinger werden heute im Römisch-Germanischen Museum ausgestellt. Perfekte Voraussetzungen für ein interessantes und gehaltvolles Studium der Geschichte an der Uni Köln.
Die Kölner Uni selbst wurde 1919 gegründet, doch der Vorgänger der heutigen Hochschule war bereits von 1388 bis 1798 geöffnet, so dass deine künftige Alma Mater auch selbst viel Stoff für eine interessante Geschichte gesammelt haben dürfte. Mit fast 50.000 Studierenden gilt sie außerdem als drittgrößte Universität Deutschlands. Aufgeteilt sind die Studierenden auf die sechs Fakultäten. Die Geschichte an der Uni Köln gehört zur Philosophischen Fakultät, welche 1920 gegründet wurde und gleichzeitig mit fast 14.000 Studierenden die größte Fakultät der Uni ist.
Lust auf noch mehr Superlative? Das Historische Institut ist deutschlandweit eines der größten Institute. Somit kannst du in Geschichte an der Uni Köln nicht nur Klassiker wie Alte, Mittlere und Neuere Geschichte studieren, sondern die Kapazitäten lassen auch interessante Blicke auf Lateinamerika, Osteuropa und Anglo-Amerika zu. Dies führt dazu, dass du im Studium der Geschichte an der Universität zu Köln ein ganz eigenes Profil für dich entwickeln kannst, mit Spezialisierungen auf Regionen und Epochen.
Angeboten wird das Fach im Bachelor und Master. Da es sich im Bachelor um ein 2-Fach-Modell handelt, kannst du dir als zweites Fach aus dem Angebot der Fakultät auswählen. Solltest du schon früh wissen, wo und wie du dich spezialisieren möchtest, dann kannst du sogar direkt bestimmte Verbundstudiengänge wählen. Auch Sprachkenntnisse in Englisch und Latein solltest du mitbringen.
Zu Beginn des Studiums in Geschichte an der Uni Köln erlernst du die fachlichen Grundlagen und wanderst einmal durch die Epochen, später vertiefst du dein Wissen und kannst Praktika oder Auslandsaufenthalte absolvieren. Ein interessantes Angebot ist das Ergänzungsmodul „Geschichte in Praxis und Beruf“ oder „Geschichte und Neue Medien“, wodurch dir noch einmal neue Perspektiven aufgeboten werden.
Diese Angebote haben auch Niederschlag im CHE Hochschulranking. Dort gehört die Geschichte an der Uni Köln zur Spitzengruppe in puncto Bezug zur Berufspraxis. In der internationalen Ausrichtung ist das Fach jedoch Teil der Schlussgruppe, trotz der interessanten regionalen Schwerpunkte.
Mit dem Bachelor-Abschluss in Geschichte an der Universität zu Köln stehen dir zahlreiche Master-Studiengänge offen. So hast du die Wahl zwischen dem allgemeinen Master in Geschichte, der als 1-Fach- oder 2-Fach-Variante angeboten wird. Dazu gesellen sich Fächer wie Mittelalterstudien, Antike Sprachen und Kulturen, North America Studies oder die Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa beziehungsweise Lateinamerika.
In Regelstudienzeit ist das Studium nicht zu schaffen!
Die Fächer sind interessant.