Menü

- Öffentliche Universität -

Universität zu Köln

- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät -

Gesundheitsökonomie

  • Lehre
    iiiii
    3,66
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,51
    • Didaktik
      iiiii
      3,61
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,15
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,85
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,84
    • Stundenplan
      iiiii
      4,15
    • Platzangebot
      iiiii
      3,93
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,22
    • E-Learning
      iiiii
      3,49
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,50
    • Internationalität
      iiiii
      2,51
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,66
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,51
    • Mensaessen
      iiiii
      3,90
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,21
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,03
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,73
    • Nebenjob
      iiiii
      3,88
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,80
    • Hörsäle
      iiiii
      3,47
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,82
    • Studienberatung
      iiiii
      3,58
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,05
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,77
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,78
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,14
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,67
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 41 Bewertungen anzeigen

Gesundheitsökonomie an der Uni Köln

Du bist sowohl an den Gesundheitswissenschaften als auch an den Wirtschaftswissenschaften interessiert und kannst dich einfach nicht für eine Studienrichtung entscheiden? Dann ist der Studiengang Gesundheitsökonomie an der Uni Köln vielleicht genau der richtige für dich. In diesem Studium beschäftigst du dich beispielsweise mit dem Zusammenspiel zwischen Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von medizinischen Gütern und erlernst zudem wichtige Schlüsselqualifikationen zur Beurteilung der Qualität einer Gesundheitsversorgung sowie deren gerechte Verteilung. Das Gesundheitsökonomie Studium an der Universität zu Köln ist interdisziplinär ausgerichtet und in drei Abschnitte aufgeteilt. Der erste - also der Basis- und Aufbaubereich vermittelt dir grundlegende Inhalte der Gesundheitsökonomie und deren Methoden, im Ergänzungsbereich und im Schwerpunktbereich hast du die Möglichkeit aus diversen Vorschlägen, Module nach deinem eigenen Interesse zu wählen. Nach Erbringung aller Leistungspunkte folgt die Bachelorarbeit. Insgesamt erwartet dich eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Danach erhältst du deinen ersten berufsqualifizierenden Abschluss - den Bachelor of Science.

Im Anschluss ist es sinnvoll zusätzlich ein Masterstudium zu absolvieren. Da es sich um einen interdisziplinären Studiengang handelt hast du als Absolvent, je nach Qualifikation und Abschluss, sehr vielseitige Berufsaussichten. Denkbare Tätigkeitsbereiche findest zum Beispiel in der freien Wirtschaft in der Betriebsorganisation oder dem Personalwesen sowie freiberuflich als Unternehmensberater. Auch in Finanzabteilungen im Sozial- und Gesundheitsmanagement bist du mit deinem Abschluss in Gesundheitsökonomie an der Uni Köln ein gern gesehener Mitarbeiter. Das Beschäftigungsgebiet "Hochschule und Forschung", steht dir ebenfalls zur Verfügung sobald du einen Masterabschluss vorweisen kannst.

Sofern du dich für den Studiengang Gesundheitsökonomie an der Universität zu Köln entscheidest, solltest du außerdem ein Faible für Zahlen haben und grundlegende Kenntnisse in Politik und Sozialwissenschaften mitbringen. Solide Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. Als Gesundheitsökonom verbringst du viel Zeit im Büro und bist mit Kalkulationen und Tabellen beschäftigt.

Die Universität Köln legt zudem viel Wert darauf, dass ihre Studenten international einsetzbar sind. Aus diesem Grund gibt es diverse Kooperationen zu etlichen Partneruniversitäten weltweit an denen du dich für ein Auslandssemester bewerben kannst. Die einfachste Möglichkeit ist hierbei das ERASMUS-Programm. Vielleicht hast du in diesem Zusammenhang auch bereits die Gelegenheit, wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen. Laut Hochschulranking gehört die Kölner Universität übrigens zu den Top drei der beliebtesten deutschen Universitäten, wenn Personalverantwortliche gefragt werden woher die besten Absolventen stammen. Im Jahr 2012 hat diese Hochschuleinrichtung sogar den Exellenzstatus erhalten. Bei so tollen Aussichten für dieses interessante Studium, wünschen wir dir nun viel Spaß und Erfolg für deinen beruflichen Werdegang!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,93
7 Bewertungen
Empfehlung: 86%
iiiii
4,04
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,99
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten