Warst du vor deiner Studienentscheidung auch jemand, der gerne sagte: „Ich möchte irgendwas mit Medien machen“? Was anfangs noch schwammig klingt, könnte in deinem Fall im Fach Intermedia an der Universität zu Köln enden – denn hier machst du auf jeden Fall irgendwas mit Medien. Was genau, das wollen wir dir hier verraten.
Ein Studiengang mit dem Inhalt Medien in einer Stadt zu Köln zu beginnen ist grundsätzlich eine wunderbare Idee, sitzen hier doch sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Medienanstalten, um nur mal die dicken Fische zu nennen. Kein Wunder also, dass die 1919 wiedergegründete Uni im Jahr 2007 die Humanwissenschaftliche Fakultät eröffnete, zu der auch Intermedia an der Uni Köln gehört. Die seit 2012 als Elite-Uni geltende Hochschule bietet das Fach Intermedia übrigens erst seit dem Wintersemester 2013/14 an.
Intermedia an der Uni Köln befasst sich vor allem mit Themen aus den Bereichen Medienbidung, -gestaltung und –kultur in ihrer Wechselwirkung mit beispielsweise kulturellem oder sozialem Wandel. Somit gilt Intermedia an der Uni Köln als sehr interdisziplinärer Studiengang – neben den kultur- und sozialwissenschaftlichen Aspekten wirst du auch mit Psychologie oder Erziehungswissenschaft in Berührung kommen.
Darüber hinaus bemüht man sich in Intermedia an der Uni Köln darum, dass Studierende auch praktische Erfahrungen erhalten, um erste Einblicke in mögliche Berufsfelder zu erhalten. Absolventen des Bachelorstudiengangs Intermedia der Universität zu Köln können dabei nicht nur im Bereich Medien arbeiten: Auch Gestaltung, die Kulturbranche oder der Bildungssektor wären mögliche Perspektiven.
Übrigens wird Intermedia an der Uni Köln ausschließlich im Bachelor angeboten, es gibt also noch keinen entsprechenden Master. Aufgebaut ist das Fach aus mehreren Modulen, die nach unterschiedlichen Themen geordnet sind. Zu Beginn erwarten dich Basis- und Aufbaumodule aus den Bereichen Methoden, Medienästhetik, Medienpädagogik, Medien aus interdisziplinärer Perspektive oder Psychologie. Nach Abschluss dieser Grundlagen folgt ein großes Praktikum, an das die Schwerpunktmodule anschließen. Die Schwerpunktmodule in Intermedia an der Uni Köln halten für dich Themen wie Digitale Kultur & Kommunikation, Virtualität & Immersion, Mediamorphose & Sound Studies oder Praxisreflexion & Theorievertiefung parat. Parallel belegst du Veranstaltungen im Zuge des Studium Integrale. Sind alle nötigen Leistungspunkte erlangt, schließt du das Fach mit deiner Bachelorarbeit ab. Klingt vielleicht alles etwas verschult und vorgeplant, doch tatsächlich kannst du in Intermedia an der Universität zu Köln auch durchaus eigene Schwerpunkte setzen und somit deine eigenen Interessen und Perspektiven fördern.
Auch wenn man in Hochschulrankings immer wieder liest, dass die Uni Köln vor allem im Bereich WiWi und Jura Top-Platzierungen erreicht: In einer Medienstadt wie Köln gibt es durchaus schlechtere Entscheidungen als „irgendwas mit Medien“ zu machen.