Du möchtest am Gymnasium unterrichten - am liebsten ein Fach, dass Geschichte, Sprache und Kultur vereint? Du magst Latein und findest die lateinische Sprache und Literatur faszinierend? Dann ist das Studienfach Latein an der Uni Köln genau das richtige für dich. Deinen Studiengang wirst du an der Philosophischen Fakultät am Institut für Altertumskunde finden. Apropos alt, die Uni selbst kann übrigens auch auf eine ziemlich lange Geschichte zurückblicken. Seit über 600 Jahren wird hier schon gelehrt und fleißig studiert. Damit zählt sie mit der Uni Heidelberg zu den ältesten Universitäten Europas. Außerdem ist die Kölner Uni mit über 49.000 Studenten die drittgrößte Universität Deutschlands.
Wenn du dich für Lehramt am Gymnasium und an Gesamtschulen entscheidest, studierst du zwei Unterrichtsfächer. Zusätzlich zu Latein wirst du also noch ein weiteres Fach studieren. Je nach Interesse kannst du zwischen den typischen Fächer wie Geschichte, Deutsch, Englisch, Sport usw. auswählen. Statt eines weiteren Unterrichtsfachs kannst du alternativ aber auch eine sonderpädagogische Fachrichtung wie Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation oder Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung mit deinem Kernfach Latein kombinieren.
Der Studiengang Latein an der Universität Köln vermittelt dir sowohl die fachlichen als auch didaktischen Grundlagen für deine spätere Tätigkeit als Lehrer am Gymnasium oder an Gesamtschulen. Das Studium befähigt dich Werke der lateinischen Literatur in ihrer Originalsprache zu verstehen und sie in ihr historisches und kulturelles Umfeld einzuordnen. Damit du die lateinischen Texte aber überhaupt verstehen kannst, musst du natürlich Latein beherrschen. Ein großer Teil des Studiums besteht daher im Erlernen der Sprache. Du wirst viel übersetzen, sowohl vom Lateinischen ins Deutsche als auch andersherum.
Ein weiterer wichtiger Teil des Studiums ist die Beschäftigung mit literaturwissenschaftlichen Methoden und Theorien, damit du die Texte auch inhaltlich analysieren kannst. Neben den fachlichen Inhalten wirst du im Lehramtsstudium Latein an der Uni Köln auch bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen besuchen. Ein kleiner Bestandteil des Studiums sind zudem Lehrveranstaltungen zu Deutsch als Zweitsprache. Das ist wichtig, da du später eventuell auch Schüler mit Zuwanderungshintergrund im Unterricht haben wirst. Außerdem wirst du ein einmonatiges Orientierungspraktikum und ein weiteres vierwöchiges Berufsfeldpraktikum absolvieren.
Im Studium wird übrigens auch die griechische Literatur eine Rolle spielen. Daher wirst du auch altgriechisch lernen und eine Prüfung ablegen, damit du dein Graecum bekommst. Dies ist eine Voraussetzung, um dein Bachelorstudium erfolgreich abschließen zu können. Für das Studium Latein an der Universität zu Köln musst du noch ein paar weitere Voraussetzungen erfüllen. Selbstverständlich musst du Lateinkenntnisse mitbringen. Neben dem Graecum wirst du also auch noch das Latinum machen. Außerdem verlangt der Studiengang Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Aber keine Sorge, diese kannst du auch im Laufe des Studiums erwerben. Wichtig ist nur, dass du bis zu Beginn der Aufbaumodule die verlangten Englischkenntnisse auf der Stufe B2 hast. Vor Beginn des Studiums bietet die Uni übrigens ein Lateinpropädeutikum an. Das ist ein Latein-Vorkurs, der dir den Einstieg ins Studium erleichtern wird.
Mit der Kölner Uni hast du dir eine ganz besondere Universität für dein Lateinstudium ausgewählt. Denn das Institut für Altertumskunde weist die Forschungsschwerpunkte in Papyrologie, Epigraphik und Numismatik auf. Du fragst dich nun, was das ist? Das bedeutet, dass du die lateinischen Originaltexte sogar auf Papyrus, Inschriften oder Münzen kennenlernen kannst. Wenn du also Lust hast zu unterrichten und dich für die antike römische Welt interessierst, dann ist Latein an der Universität zu Köln wie für dich gemacht. Auch Hochschulrankings bestätigen die gute Ausbildung an der Uni. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß auf deiner Reise zu den alten Römern.