Menü

- Öffentliche Universität -

Universität zu Köln

- Philosophische Fakultät -

Linguistik und Phonetik

  • Lehre
    iiiii
    3,49
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,10
    • Didaktik
      iiiii
      3,80
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,30
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,70
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,50
    • Stundenplan
      iiiii
      3,20
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,80
    • E-Learning
      iiiii
      3,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,70
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,30
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,43
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,20
    • Mensaessen
      iiiii
      3,70
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,70
    • Unterhalt
      iiiii
      3,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,33
    • Nebenjob
      iiiii
      3,70
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,55
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,11
    • Studienberatung
      iiiii
      3,20
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,90
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,30
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,22
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,30
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,90
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 10 Bewertungen anzeigen

Linguistik und Phonetik an der Uni Köln

Interessierst du dich für die Entstehung und Funktion menschlicher Sprache? Im Studium der Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln werden dir Fragen begegnen wie: Wie erwirbt ein Kind Sprache? Wie funktioniert Sprechen und Verstehen von Sprache? Wie haben sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Sprachen entwickelt? Ist das etwas für dich? Dann bist du im Studiengang Linguistik und Phonetik an der Uni Köln genau richtig. Die Universität zu Köln bietet dir eine ungewöhnlich reiche Palette an Möglichkeiten, linguistisches Wissen in all seinen verschiedenen Ausprägungen zu erwerben. Die Universität selbst kann auf eine lange Forschungsgeschichte zurückblicken. 1388 gegründet, zählt sie mit der Uni Heidelberg zu den ältesten Universitäten Europas. Außerdem ist die mit über 49.000 Studenten die drittgrößte Universität Deutschlands.

Das Fach LuP an der Uni Köln wird in Kombination mit einem anderen Fach studiert. Hier kannst du aus einer großen Palette an Möglichkeiten wählen. Wie wäre es denn mit Klassischer Literaturwissenschaft, Ethnologie oder Geschichte? Oder soll es lieber ausgefallener sein? Kein Problem, auch da kann dir die Universität einiges bieten: Lust auf Byzantinistik oder Sprachen und Kulturen Afrikas?

In deinem Studium der Linguistik an der Universität zu Köln lernst du die verschiedenen Aspekte der menschlichen Sprache kennen. Deine Lehrveranstaltungen werden von den drei Abteilungen Allgemeine Sprachwissenschaft, Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und Phonetik angeboten. Die Allgemeine Sprachwissenschaft untersucht zum Beispiel die vielen Sprachen der Welt mit Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft beschäftigt sich zum Beispiel damit, wie aus einer Sprache aufgrund von Laut- und Strukturwandel mehrere Sprachen entstehen konnten. Hat dich schon immer interessiert, wie eigentlich Google Translate funktioniert? Kann man die Grammatik einer Sprache in einem Computerprogramm nachbilden? Die Kölner Abteilung Sprachliche Informationsverarbeitung beschäftigt sich mit Fragen dieser Art und verbindet dadurch Sprachwissenschaft mit Informatik.

Das Institut für Linguistik ist international sehr gut vernetzt. Außerdem könne die Studenten ihr Wissen aktiv in Projekten anbringen. So arbeiten einige Studenten zum Beispiel im Projekt DoBeS an den unterschiedlichsten Orten auf der Welt, um mit Sprechern vom Aussterben bedrohter Sprachen zu sprechen. Für ein Studium der Linguistik und Phonetik an der Universität Köln solltest du auf jeden Fall Interesse an Sprache und sprachlichen Phänomenen mitbringen. Wenn du dich eher für literarische Texte und Ästhetik interessierst, ist der Studiengang eher weniger für dich geeignet. Da die Fachliteratur überwiegend auf Englisch ist, werden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 vorausgesetzt.

Das Studium der Linguistik und Phonetik an der Universität zu Köln befähigt dich in vielen verschiedenen Berufen zu arbeiten. Du kannst im Medienbereich, als Kommunikationstrainer, in der Lehrmittelerstellung, im Verlagswesen oder im Sprachunterricht arbeiten. Außerdem bieten sich dir Möglichkeiten in der Forensik (Sprecheridentifikation), in der klinischen Linguistik oder der Computerlinguistik.

Die Universität Köln gehört zu den Top-Universitäten, wenn es um ein Linguistik-Studium geht. Hochschulrankings bestätigen das. Das Besondere an dem Kölner Studiengang ist, dass es sich deutlich von der reinen Sprachtechnologie einerseits und der theoretischen Linguistik andererseits abhebt. Stattdessen verbindet der Studiengang die hochtechnisierten Arbeitsweisen mit linguistischen Fragestellungen. Ein weiteres herausragendes Merkmal sind die zahlreichen internationalen Kontakte und Kooperationen über die das Institut für Linguistik verfügt. Dein Studiengang LuP an der Universität zu Köln ist damit fest in der internationalen Forschungslandschaft verankert. Wenn du also eine gute Ausbildung im Bereich Linguistik erhalten willst, bist du hier genau richtig. Wir wünschen dir viel Spaß beim Erforschen der Sprachen.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,80
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,10
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,83
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten