Menü

- Öffentliche Universität -

Universität zu Köln

- Humanwissenschaftliche Fakultät -

Musikwissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,64
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,25
    • Didaktik
      iiiii
      3,13
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,38
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,13
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,88
    • Stundenplan
      iiiii
      4,25
    • Platzangebot
      iiiii
      3,88
    • Tutorienangebot
      iiiii
      2,88
    • E-Learning
      iiiii
      3,38
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,13
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,52
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,29
    • Mensaessen
      iiiii
      3,86
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,25
    • Wohnungssituation
      iiiii
      1,57
    • Unterhalt
      iiiii
      2,86
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,43
    • Nebenjob
      iiiii
      3,86
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,69
    • Hörsäle
      iiiii
      3,57
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,71
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,29
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,71
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,20
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,86
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,20
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 8 Bewertungen anzeigen

Musikwissenschaft an der Uni Köln

Im Bereich der Musik interessierst du dich neben der typischen POP und ROCK Musik von heute ebenso für die Systematik, die Ethnologie und die Historik der Musik? Dann ist der Bachelor Studiengang Musikwissenschaft an der Uni Köln möglicherweise genau der richtige für dich. Er hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und dient als erster berufsqualifizierender Abschluss. In diesem Studienfach erwirbst du alle Fachkenntnisse, welche die vier Bereiche "Musik der Gegenwart", "Systematische Musikwissenschaft", "Musikethnologie" und "Historische Musikwissenschaft" beinhalten. Du lernst hierbei die geschichtlichen und kulturellen Dimensionen der Musik kennen und schaffst dir eine Basis zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Musikstilen, den unterschiedlichen Epochen und natürlich ihrer Herkunft.

Desweiteren erhältst du in dem Studium der Musikwissenschaft an der Universität zu Köln eine sehr praxisbezogene und methodische Ausbildung, damit du als Absolvent vielseitig einsetzbar bist. Je nach Qualifikation und Schwerpunkt können sich deine Berufsaussichten nach diesem Studium übrigens wirklich sehen lassen. Ein Musikwissenschaftler arbeitet zum Beispiel als Musikdramaturg beim Theater, als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsinstitut, als Lektor in einem Musikverlag, als Dozent an einer Musikhochschule oder an einem Konservatorium, im Kulturmanagement, als Musikredakteur in Print- oder audiovisuellen Medien, als Wissenschaftler an einer Universität oder auch in der Tonträgerindustrie. Die Chancen auf einen guten Job kannst du natürlich erhöhen indem du ein vier-semestriges Master Studium an dein Bachelor Studium dranhängst. Ein breites Fachwissen, Repertoirekenntnisse sowie Flexibilität sind ebenfalls unabdingbar. Da die praktische Erfahrung als Musikwissenschaftler meistens vorausgesetzt wird und somit oft Einstellungskriterium ist, sind Praktika während der Studienzeit sehr zu empfehlen.

Sofern du Musikwissenschaft an der Uni Köln studieren möchtest, solltest du außerdem über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen und sowohl ein musikalisches Vorstellungsvermögen als auch Erfahrungen im Tonsatz mitbringst.

Apropos Erfahrung - Bei Bedarf kannst du ein Auslandssemester einlegen. Die Universität Köln kooperiert mit etlichen Partneruniversitäten weltweit. Wenn du dich über das ERASMUS Programm bewirbst, wirst du sogar bei der Planung und Finanzierung unterstützt und die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir in Deutschland anerkannt. Der Studiengang Musikwissenschaft an der Universität zu Köln hält also ganz schön viele Möglichkeiten für dich bereit.

Nebenbei bemerkt, hat die Hochschule im Jahr 2012 den Exellenzstatus erhalten und schneidet auch in Hochschulrankings immer wieder hervorragend ab. Bei so positiven Aussichten fällt die Entscheidung vielleicht nicht mehr ganz so schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und viel Erfolg auf deinem Weg Richtung Traumjob!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,83
4 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten