Du würdest gern Philosophie studieren, fragst dich jedoch, welche Universität für dich infrage kommt? Außerdem interessierst du dich besonders für Fragen der Ethik, des richtigen Handelns und der gerechten Gestaltung sozialer und politischer Institutionen? Auch spielst du mit dem Gedanken, Wissen zu vermitteln und zu teilen? Wenn das so ist, dann könnte das Studium der Philosophie/ Praktische Philosophie an der Universität zu Köln genau das sein, wonach du suchst. Die Uni Köln bietet dir nämlich die Möglichkeit, dich mit philosophischen Themen im Rahmen eines Lehramtsstudiums auseinanderzusetzen.
Deine Entscheidung für ein Studium der Philosophie/ Praktische Philosophie an der Uni Köln ist nicht zuletzt auch eine Entscheidung für ein Studium an einer der ältesten Universitäten Europas und eine der größten Universitäten Deutschlands. 1388 gegründet, blickt die Kölner Universität auf eine lange Tradition und berühmte Studenten und Absolventen, wie zum Beispiel Heinrich Böll und Marietta Slomka, zurück. Außerdem rangiert die Universität zu Köln seit Jahren in deutschlandweiten und internationalen Hochschulrankings auf den vorderen Plätzen.
Das Philo-Studium an der Uni Köln zeichnet sich besonders dadurch aus, dass historische und systematische Schwerpunkte der Philosophie miteinander verknüpft werden. Dies bedeutet für dich, dass du dich im Verlauf deines Studiums zum einen mit der Philosophie der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und Moderne intensiv auseinandersetzen wirst. Zum anderen wirst du dich aber auch mit der Theorie des Handelns, der Philosophie des Rechts und der politischen Philosophie beschäftigen. Darüber hinaus werden auch Disziplinen der theoretischen Philosophie wie Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ästhetik auf deinem Lehrplan stehen.
Philosophie/ Praktische Philosophie wird an der Universität zu Köln an der Philosophischen Fakultät studiert und dort sowohl als Bachelorstudien- aber auch als Masterstudiengang für die Schultypen Gymnasium und Gesamtschule angeboten. Das 6-semestrige Bachelorstudium führt dich in die Grundlagen und Methoden der Philosophie und der Fachdidaktik ein. Außerdem musst du dich für ein weiteres Kernfach entscheiden. Deshalb solltest du dich rechtzeitig über die Kombinationsmöglichkeiten erkundigen. Eine weitere Voraussetzung für den Bachelorabschluss ist der Nachweis von Sprachkenntnissen. Bevor du deine Bachelorarbeit ablegen kannst, musst du Englischkenntnisse der Niveaustufe B2 nachweisen und das Graecum oder Latium erwerben.
Hast du deinen Bachelor in der Tasche, bist du bereit für den Masterstudiengang der Philosophie/ Praktische Philosophie. Dieser dauert an der Uni Köln vier Semester und beinhaltet ein Praxissemester an einer Lehreinrichtung. So bekommst du die Möglichkeit, dich als angehende Lehrkraft zu erproben und deine didaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.
Nach deinem erfolgreichen Abschluss der Philosophie/ Praktische Philosophie an der Universität zu Köln ist es dann so weit: Endlich kannst du deine Schüler für philosophische Themen und Fragen begeistern.