Deine Freunde haben dich in ihren Smartphone abgespeichert unter Kummerkasten und bei den kleinen und großen Dramen des Lebens ist stets dein Rat der Gefragteste? Außerdem bist du empathisch, und wünscht dir einen Beruf, in dem du Menschen helfen kannst und on top noch naturwissenschaftlich interessiert? Dann haben wir hier ein Angebot für dich, von dem wir denken, das es vielleicht das Richtige für dich sein könnte, da du hier mit deinen Fähigkeiten gut aufgehoben bist: Wie wäre es also mit einem Psychologie-Studium an der Universität zu Köln?
Hier lernst du das Beste aus deinen Talenten und Interessen zu machen, denn ganz offenkundig hast du ein Händchen für diese Wissenschaft, die versucht menschliches Erleben, Verhalten und Handeln zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und, falls das nötig ist, zu verändern.
Während deines Studiums, das in Basis-, Aufbau- und Ergänzungsmodule gegliedert ist, lernst du angefangen bei allgemeiner Psychologie, weiter über biologische Psychologie, Grundlagen der Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, differentielle Psychologie und Methodenlehre allein im erste Studienabschnitt eine ganze Menge. Im weitere Verlauf kommen dann im Aufbaustudium noch so coole Dinge wie pädagogische Psychologie, Wirtschafts-, Organisations-, Medienpsychologie, klinische Psychologie und psychologische Diagnostik dazu. In den Ergänzungsmodulen wird dann noch etwas für deine interdisziplinäre Ausbildung und praktische Erfahrungen getan. So kannst du aus folgenden Angeboten ein Modul wählen: Psychopathologie, Kriminologie, Medienkulturwissenschaften, Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie oder Volkswirtschaftslehre. Fit für die Praxis wirst du nicht nur während Praktika gemacht, sondern auch während deiner Tätigkeit als Versuchsperson. Ja, während eines Psychologie-Studiums kannst du so einiges erleben!
Hast du diese Hürden erfolgreich gemeistert, alle Versuche mehr oder weniger überlebt und die Bachelorarbeit geschrieben, dann bist du fit für eine Tätigkeit in einem der folgenden Bereiche: Diagnostik und Beratung im Gesundheits- und Sozialwesen oder Diagnostik und Beratung in Bildung und Ausbildung. Du kannst dich auch in den Bereichen Kultur und Medien versuchen oder in Personalabteilungen von Industrie und Wirtschaft. Psychologie ist eben vielseitiger, als man gemeinhin so annimmt.
Und wenn dir dein Bachelorabschluss noch nicht reicht, kannst du gern auch noch den Master und die Promotion anstreben und dich so für eine Karriere in Forschung und Lehre vorbereiten.
Dass du an der Uni zu Köln richtig bist, mit deinem Wunsch Psychologie zu studieren, kannst du auch gern schwarz auf weiß haben: Platz 17 im Hochschulranking auf meineuni.de! Hier kannst du auch nachschauen, wie es im Dozentenwissen, Flirtfaktor und das Mensaessen bestellt ist. Na? Nun überzeugt? Dann wünschen wir dir viel Freude und Erfolg bei deinem Studium!