Menü

- Öffentliche Universität -

Universität zu Köln

- Rechtswissenschaftliche Fakultät -

Rechtswissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,56
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,49
    • Didaktik
      iiiii
      3,76
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,33
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,05
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,30
    • Stundenplan
      iiiii
      3,68
    • Platzangebot
      iiiii
      3,23
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,42
    • E-Learning
      iiiii
      3,22
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,37
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,04
    • Internationalität
      iiiii
      3,41
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,50
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,20
    • Mensaessen
      iiiii
      3,67
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,06
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,05
    • Unterhalt
      iiiii
      2,81
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,40
    • Nebenjob
      iiiii
      3,89
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,72
    • Hörsäle
      iiiii
      3,29
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,84
    • Studienberatung
      iiiii
      3,73
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,06
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,85
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,57
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,73
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,62
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 702 Bewertungen anzeigen

Rechtswissenschaft an der Uni Köln

Suchst du nach einer guten Hochschule, die auf eine sehr lange Erfahrung in Bezug auf dein Wunschfach zurückblicken kann, solltest du in Betracht ziehen, Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln zu studieren. Die Hochschule zählt zu den Ältesten Europas, und schon knapp nach ihrer Gründung wurde auch die Rechtswissenschaftliche Fakultät ins Leben gerufen. Dank der ausdifferenzierten Lehre, die viele Spezialisierungsmöglichkeiten bietet, zählt der Studiengang ReWi an der Uni Köln in mehr als nur einem Hochschulranking zu den Top Ten in Deutschland.

Du beginnst das Lernen in Jura an der Universität zu Köln wie an allen anderen Hochschulen auch mit den Grundlagen des Zivil- und des Strafrechts sowie des öffentlichen Rechts. Der Fachbereich legt viel Wert darauf, die vielfältigen Verknüpfungen zu anderen Fächern hervorzuheben und zu pflegen, und so kannst du dich auch entscheiden, im Nebenfach Medienwissenschaft, Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa oder Regionalstudien China zu studieren. Hast du nach deinem Bachelor in Rechtswissenschaft an der Uni Köln Lust, dich zu spezialisieren, kannst du dafür zwischen verschiedenen Aufbaustudiengängen wählen. Zu ihnen zählen der International Master of Evironment Sciences (IMES), der Master im Wirtschaftsrecht und der Master im Unternehmenssteuerrecht.

Weil auch im juristischen Bereich internationale Verknüpfungen immer wichtiger werden, kannst du an der rechtswissenschaftlichen Fakultät in Köln Europäische Rechtslinguistik studieren. Hier bekommst du juristische und sprachwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, die es dir ermöglichen, dich auf europäischer Ebene mit Rechtsfragen zu beschäftigen. Neben Englisch kannst du hierfür Französisch, Italienisch, Portugiesisch oder Spanisch wählen.

Eine Alternative zu diesem Studiengang wären mehrere spezielle Bachelorangebote in der Rechtswissenschaft an der Uni Köln: Du kannst den Deutsch-Französischen Bachelor in Köln und Paris machen, den Englisch-Deutschen in London und Köln und den Deutsch-Türkischen in Köln und Istanbul. Möchtest du stattdessen im normalen Studium ein Auslandssemester einlegen, kannst du dich an die Zuständigen für das ERASMUS-Programm in der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln wenden.

Doch auch neben den internationalen Bestrebungen ist der Bereich Rechtswissenschaft an der Uni Köln sehr breit gefächert. Zahlreiche kleine und spezialisierte Institute wie etwa das für Luft- und Weltraumrecht stellen ihre Aufzeichnungen den Studenten zur Verfügung. Von diesen umfassenden Möglichkeiten haben in der Vergangenheit als Studenten schon der ehemalige Präsident Griechenlands, Karolos Papoulias, und der Hochschullehrer Haimo Schack profitiert. Außerdem informiert der Fachbereich Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln über Graduiertenförderung, bietet einen Bewerbungsmappencheck an und unterhält eine Stellen- und Praktikumsbörse für Studenten und Absolventen. Hier wird also alles dafür getan, um dir einen guten Start in den Job als Jurist zu ermöglichen.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,23
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,22
8 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten