Du liebst Sprachen und träumst davon, später einmal im Bereich Sprachen zu arbeiten? Dann bewirb dich für ein Studium der Romanistik an der Universität zu Köln und lass deinen Traum Wirklichkeit werden.
Köln ist eine aufregende Stadt. Bars, Diskotheken und ein großes Kulturangebot laden dazu ein, das Studentenleben in vollen Zügen zu genießen. Außerdem ist Köln eine multikulturelle Stadt und bietet damit die beste Voraussetzung für ein Studium der Sprachen.
Ob Italienisch, Französisch, Spanisch oder Portugiesisch an der Uni Köln hast du die Wahl und kannst Romanistik an der Philosophischen Fakultät studieren. Für welche romanische Sprache du dich auch entscheidest, wichtig ist, dass du dich gut vorbereitest. So musst du zum Studienbeginn Kenntnisse der romanischen Sprache, für die du dich entschieden hast, auf dem Niveau der Stufe B1 vorweisen. Auch sind Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B2 und das Kleine Latinum gefordert. Doch keine Sorge, diese kannst du auch studienbegleitend erwerben.
Erfüllst du diese Voraussetzungen, dann kannst du sofort mit deinem Studium der Romantik an der Universität Köln loslegen. In den sechs Semestern des Bachelorstudiums erwarten dich viele interessante Module zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft der italienischen, spanischen, französischen oder portugiesischen Sprache. Darüber hinaus darfst du dir ein zweites Studienfach oder eine zweite romanische Sprache aussuchen. Da die Uni Köln mit Universitäten im Ausland kooperiert, hast du die Chance, an einem Austauschprogramm teilzunehmen und ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Auch der Master im Studienfach Romanistik kann an der Universität Köln erworben werden. Je nachdem, was für dich infrage kommt, kannst du dich für einen Ein-Fach- oder Zwei-Fach-Master entscheiden. Dieser dauert vier Semester und du solltest dich, um die richtige Wahl zu treffen, vorab über die Anforderungen informieren.
Nach deinem erfolgreichen Studienabschluss hast du zahlreiche Möglichkeiten. So kannst du zum Beispiel im Kulturmanagement, Verlagswesen, in internationalen Organisationen und Bildungseinrichtungen arbeiten.
Für ein Studium der Romanistik an der Uni Köln spricht, dass sie einer der ältesten Universitäten Deutschlands ist. Im Jahr 1388 gegründet, blickt sie auf eine lange Tradition und berühmte Studenten, wie Heinrich Böll und Marietta Slomka, zurück. Hervorzuheben ist auch, dass die Uni Köln seit Jahren in deutschlandweiten und internationalen Hochschulrankings auf den vorderen Plätzen rangiert.
Sehr gute Studienbedingungen erwarten dich auch im Studiengang Romanistik an der Universität zu Köln. So wirst du unter anderem von der interdisziplinären Vernetzung mit anderen Studiengängen, wie den Fächern Regionalstudien Lateinamerika und Europäische Rechtslinguistik, profitieren. Darüber hinaus wird dir während deines Studiums eine überdurchschnittlich gut ausgestattete Fachbibliothek zur Verfügung stehen. Der Erfolg ist dir also garantiert. Wir wünschen dir viel Spaß!