Weil du dich für die polnische und russische Sprache, Kultur und Literatur interessierst, bist du auf der Suche nach einem Studiengang, in dem du dich so richtig austoben und deiner Leidenschaft nachgehen kannst? Dann gibt es tolle Neuigkeiten für dich! Die Uni Köln bietet den Studiengang Slavistik an.
Sobald du an der Philosophischen Fakultät eingetroffen bist, musst du eine wesentliche Entscheidung treffen: Möchtest du deinen Schwerpunkt auf die polnische oder russische Sprache legen? Doch keine Sorge, wenn du für beide Sprachen brennen solltest, dann musst du an der Universität zu Köln im Fach Slavistik auf keine der beiden Sprachen verzichten. Denn das Wahlpflichtmodul bietet dir die Möglichkeit, eine weitere Sprache zu erlernen. Neben Russisch und Polnisch stehen dir dafür Slovakisch, Bulgarisch oder Kroatisch/Serbisch zur Auswahl. Damit du jedoch überhaupt bis hierhin kommst, musst du Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B2 nachweisen.
Je nachdem, ob du dich dafür entscheidest, deinen Schwerpunkt auf die russische oder polnische Sprache zu legen, wirst du dich die kommenden sechs Semester des Bachelorstudiums mit der polnischen oder russischen Sprache, Kultur und Literatur befassen und dich mit den Methoden der Literatur- und Sprachwissenschaft vertraut machen. Um die russische oder polnische Sprache zu verinnerlichen, solltest du es nicht bei dem Besuch der Veranstaltungen der Sprachpraxis belassen. Ein Studium im Ausland wird dir dabei helfen, die jeweilige Sprache von Grund auf zu lernen und sie schließlich in allen Alltags- und Berufssituationen sicher anwenden zu können.
Obwohl du dein Hauptaugenmerk entweder auf die polnische oder russische Sprache legst, wirst du im Bachelorstudiengang Slavistik an der Uni Köln trotzdem Einblick in die Literatur und Kultur anderer ost-, ostmittel- und südosteuropäischer Länder genießen. Darüber hinaus wirst du auch durch die Wahl eines weiteren Studiengangs deinen Blick erweitern. Diese umfassende Ausbildung, die du an der Uni Köln genießen wirst, bereitet dich auf Tätigkeiten im Kulturmanagement, in den Medien, im Verlagswesen oder in der Wirtschaft vor. Dass du mit einem Abschluss von der Uni Köln deinen Fuß problemlos in Tür verschiedener Unternehmen bekommen wirst, liegt neben deinen guten Studienleistungen auch an dem positiven Ruf der Uni Köln. Neben guten Platzierungen in aktuellen Hochschulrankings wurde sie auch in die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder aufgenommen.
Strebst du jedoch zum Beispiel eine wissenschaftliche Karriere an, kannst du an der Universität zu Köln in Slavistik auch deinen Masterabschluss machen. Dieser wird als Zwei-Fach- oder Ein-Fachmaster angeboten, dauert vier Semester und dient im Wesentlichen der Vertiefung deiner Kenntnisse sowie deiner Spezialisierung im Bereich der Sprach- oder Literaturwissenschaft. Wir wünschen dir alles Gute!