Du fragst dich schon lange, wie die Welt der Politik eigentlich wirklich aufgebaut ist? Die Medien zeigen dir nur ein verzerrtes Bild und du willst endlich mal richtig durchblicken? Nach einem Studium der Sozialwissenschaften wirst du das professionell können! Da das Fach unglaublich umfangreich und facettenreich ist, ist es besonders wichtig, wenn eine Fakultät dich auf diese verschiedene Berufswege vorbereitet. Genau das macht die Uni Köln im Fach SoWi. Die inhaltlichen Schwerpunkte in Soziologie, Sozialpsychologie oder Politikwissenschaften bereiten dir den perfekten Weg auf dem Weg zum Sozialwissenschaftler!
Zunächst einmal die Fakten: Das Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln findet an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät statt. Dies ist eine der ersten und ältesten Fakultäten der Uni und umfasst einen Großteil der Studis an der Uni Köln. Das Studium kannst du jedes Semester aufnehmen, also im Sommer- und Wintersemester, und umfasst in der Regel 6 Semester. Am Ende bringt dir der Spaß einen Bachelorabschluss oder, wenn du das Masterprogramm Politikwissenschaft mitmachst, einen Master of Arts. Zudem gibt es noch den sehr praxisorientierten Masterstudiengang Soziologie und Empirische Sozialforschung, den du mit einem Master of Science abschließt. Entscheidest du dich also einmal für SoWi an der Kölner Uni hast du verschiedene Abschlussmöglichkeiten und kannst diese nach deinen eigenen Karrierewünschen gestalten!
Bei deinem Studium der Sozialwissenschaften wirst du zunächst in die Grundlagen der Sozialwissenschaften und Volkswirtschaft eingeführt, um direkt danach Schwerpunkte in Soziologie, Sozialpsychologie oder Politikwissenschaften zu setzen. Darüber steht an der Uni Köln immer eine methodisch-analytische Ausbildung, die eine Analyse sozialwissenschaftlicher Fragestellungen erlaubt. Doch wer glaubt, dass SoWi an der Uni Köln nur trockene Theorie ist, hat weit gefehlt. Die Empirie, also die praktische Seite der Forschung, erlaubt dir überall Forschung direkt vor Ort zu betreiben. Ob das eine Analyse des Parteiensystems, Konsumverhalten von Menschen oder andere Fragen aus dem sozialen Bereich sind – ganz egal, denn an der Uni Köln lernst du genau diese Dinge professionell und wissenschaftlich anzugehen!
Während deines Studiums der Sozialwissenschaften an der Uni zu Köln belegst du natürlich verschiedenste Module, so zum Beispiel Politikwissenschaft, Statistik, Mathematik, Makroökonomik oder auch VWL für Sozialwissenschaftler.
Hinsichtlich deiner späteren Berufsperspektiven nennt die Uni Köln in SoWi mehrere Möglichkeiten, je nachdem welches Profil du mit der Zeit ausgebildet hast. So wird eine Karriere in politischen Institutionen, wie die EU, Organisationen, z.B. Parteien und Stiftungen oder auch Medien und Verbänden möglich gemacht. Das Bildungswesen, Beratungs- und Konzeptdienstleistungen oder der Bereich der Markt- und Sozialforschung sind außerdem Bereiche, in denen du später sesshaft werden kannst. Vielleicht möchtest du auch in die Öffentlichkeitsarbeit gehen? All das und noch darüber hinaus ist mit einem Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln möglich!