Die WAM ist eine private Uni in der Dortmunder Nordstadt. Durch die Wahl eines Studiengangs legt die Richtung fest. Als ehemaliger "MaWi" ist Marketing das Hauptfach, aber auch Marktforschung, BWL, Rechtskunde und viele mehr.
Durch die Dozenten, die meist (ehemaliger) Manager, Dozenten oder Freiberufler sind, bekommt man einen tollen Einblick ins "echte Leben" Fallstudien sind nicht wahllos ausgedacht, sondern teilweise Projekte die in den Unternehmen der Lehrer bearbeitet wurden. Die Fächer sind sehr abwechslungsreich, so dass ein guter Rundumblick entsteht.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
5.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
3.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
1.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
2.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
3.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
1.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
5.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
5.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
2.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Da es eine öffentliche Uni ist, gibt es nicht das obligatorische Punktesystem. Die Klausuren werden nach Schulnoten bewertet, durchfallen kann man also nicht - eine 6 ist trotzdem uncool!
Die Studienzeit ist Vollzeit, heiß 5 Tage die Woche, die Stunden werden durch einen Stundenplan vorgegeben - wählen ist nicht! Ferien sind an die NRW Schulferien angepasst (Keine 3 Monate Semesterferien!)
Die meisten Dozenten werden mit "Du" angesprochen, was eine familiäre Umgebung schafft.
Der Abschluss ist ein WAM Diplom und nicht offiziell anerkannt. Trotzdem findet man gut einen Job.
Um den Abschluss in Deutschland anerkannt zu bekommen, besteht die Möglichkeit im Ausland den Master zu machen. Die WAM hat verschiedene Partner-Unis die diese Möglichkeit anbieten.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Da es eine kleine Uni ist, bekommt man sehr schnell alle Gesichter zu sehen und kann zumindest die Person dem jeweiligen Fach zuordnen.
Die "Mensa" ist eine kleine Cafete im Haus, hier gibt es für den kleinen Hunger immer was zu naschen. Da die WAM in der Nordstadt ist, ist die Wohnungssituation so lala! Zwar findet man gut eine relativ günstige Wohung, die Gegend ist dagegen nicht die schönste!
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
2.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
3.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
5.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
4.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
3.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
3.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Das "Einschreiben" lief bei mir damals via Vorstellungsgespräch, wie es heute läuft weiß ich leider nicht!
Das Sek an der WAM hat für alles ein offenes Ohr auch bei Fragen um den Start in die Unizeit.
Auch jetzt noch wird man durch die WAM mit offenen Stellen versorgen. Das ist eine tolle Möglichkeit auf Unternehmen aufmerksam zu werden und durch die ehemaligen, hat man einen guten Gesprächsaufhänger!
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
2.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
1.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
2.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
5.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
2.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)