Wenn man an Münster denkt, hat man gleich eine Horde
Fahrradfahrer vor Augen. Und ein Fahrrad kannst du hier während deines Studiums
wirklich gut gebrauchen, denn der Campus der Uni Münster ist bekannt dafür,
dass er sich über die ganze Stadt erstreckt. Unter den rund 250 Studiengängen
sollte für jeden etwas dabei sein. Hier kannst du unter anderem Jura,
Pharmazie, Medizin, Psychologie oder auch Wirtschaftswissenschaften studieren.
Mit ihren Sonderforschungsbereichen ist die Uni darüber hinaus bereits ausgezeichnet,
beispielsweise von der Robert Bosch Stiftung.
Er ist wahrscheinlich
Deutschlands sympathischster Mitbewohner: Götz Alsmann, jahrelanger Moderator
der Sendung „Zimmer frei!“, mehrfacher German Jazz Award-, ECHO- und
Grimme-Preisträger, Krawattenmann des Jahres 2004 und Brillenträger des Jahres
2000. Ganz nebenbei ist er zudem ehemaliger Student der Uni Münster, dessen
Dissertationsurkunde irgendwo zwischen all den Preisen in der Vitrine zu sehen
sein dürfte. Seinen Abschluss machte Götz Alsmann an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster in Publizistik, Germanistik und Musikwissenschaft.
Letzteres war auch das Fach seiner Dissertation, in der er sich mit
amerikanischer Popmusik und Independent Labels der 40er bis 60er Jahre
befasste. Als bekannter Absolvent der Uni Münster in der Musikwissenschaft blieb
er seinem Fach in gewisser Weise treu: Sieht man ihn im Fernsehen, stellt er
sein Können als Multiinstrumentalist und Entertainer immer wieder unter Beweis.
Die Stadt im Zentrum des Münsterlandes ist eine Studentenstadt, wie sie im Buche steht, und zieht daher jedes Jahr zahlreiche junge Leute an. Die WWU Münster zählt zu den größten Universitäten Deutschlands. Das Leben ist hier äußerst angenehm und abwechslungsreich, und trotz der großen Zahl an Studenten sind die Mieten im Gegensatz zu mancher anderen Großstadt noch halbwegs erschwinglich. Du kannst in Münster ein paar wunderschöne, lehrreiche und spannende Jahre verbringen. Mit dem Rad kommst du in der Stadt schnell herum.
Die Uni Münster bietet mit ihren 15 Fakultäten und etwa 250 Studiengängen wirklich jede Menge Auswahl für angehende Studierende. Du kannst dich entscheiden, ob du evangelische oder katholische Religion studieren möchtest, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, Psychologie oder Sportwissenschaften, Geschichte, Philosophie oder Philologie, Mathematik oder Informatik, Physik, Chemie oder Pharmazie, Biologie, Geowissenschaften oder Musik. Der größte Fachbereich ist der der Philologie. Die WWU Münster ist aber auch bei Medizinstudenten vor allem wegen des gut ausgestatteten Uniklinikums beliebt.
Doch auch in anderen Fachbereichen hebt sich die Uni Münster von anderen Universitäten ab: Es gibt gleich acht Sonderforschungsbereiche mit vier Schwerpunktprogrammen und 14 An-Institute. Die Forschung erstreckt sich über fast alle Fachbereiche und führt dazu, dass die Uni Münster regelmäßig Auszeichnungen von Stiftungen oder Initiativen wie „Deutschland – Land der Ideen“, der Robert-Bosch-Stiftung oder „Wissenschaft Interaktiv“ erhält. Zahlreiche Fachbereiche sind im Laufe der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge dazu übergegangen, ihre Vorlesungen ganz oder zu Teilen auf Englisch zu halten, was die Chancen auf Arbeitsplätze in der internationalen Gemeinschaft später deutlich erhöht. Möchtest du ein oder zwei Semester im Ausland verbringen, hast du an der WWU Münster die besten Voraussetzungen dafür: Sie kooperiert mit gut 400 Universitäten auf fünf Kontinenten.
Da Studenten fast ein Fünftel der Bevölkerung in Münster ausmachen, kannst du davon ausgehen, dass die Stadt für ihr Wohlergehen sorgt. Es gibt allein fünf Mensen, in denen du günstig essen kannst. Außerdem kannst du gegen eine vergleichsweise geringe Gebühr fast 100 verschiedene Sportarten über die Uni Münster ausüben. Bist du ein musikalischer Mensch, kannst du dich je nach Vorliebe und Talent beim Orchester, beim Jungen Sinfonieorchester, bei einer der beiden Big Bands oder bei einem der Chöre bewerben. Zieht es dich auf die Bretter, die die Welt bedeuten, bist du in einer der Theatergruppen gut aufgehoben – manche von ihnen sind fremdsprachig. Es gibt eine große Anzahl studentischer Initiativen an der WWU Münster, denen du dich anschließen kannst, wenn dir das Thema am Herzen liegt. Zu ihnen gehören so unterschiedliche Organisationen wie ELSA, eine studentische Unternehmensberatung oder ein Debattierclub. Deine Freizeit kannst du dir in einem der zur Universität gehörigen Museen vertreiben; es handelt sich dabei um Museen der Archäologie, der Paläontologie und der Mineralogie sowie um ein Bibelmuseum. Selbstverständlich bietet Münster seinen Studenten aber auch sonst einiges an Zerstreuung. Dazu zählt nicht zuletzt der Aasee als beliebter Treffpunkt, sondern auch die vielen schönen Studentenkneipen, von denen viele im Kuh- oder Hansaviertel zu finden sind.