Menü

- Öffentliche Universität -

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

- Fachbereich 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften -

Kultur- und Sozialanthropologie

  • Lehre
    iiiii
    3,65
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,33
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,33
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,33
    • Stundenplan
      iiiii
      3,33
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,67
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,67
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,34
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,33
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,25
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,50
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,75
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,25
    • Studienberatung
      iiiii
      3,75
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,25
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,75
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 4 Bewertungen anzeigen

Kultur- und Sozialanthropologie an der Uni Münster

Wenn du dich für die kulturell geprägten Formen und Prozesse des menschlichen Zusammenlebens interessierst und dich mit sozialen Gruppen intensiv befassen willst, dann bist du im Bachelorstudiengang KuSA an der WWU Münster genau richtig. Was sich hinter der Abkürzung KuSA verbirgt und was dich in diesem Studiengang erwartet, erfährst du hier.

KuSA bedeutet Kultur- und Sozialanthropologie. Dabei handelt es sich um eine Wissenschaft, die sich mit den Begriffen soziale Zeit, sozialer Raum, kultureller Austausch, Habitus, Glauben, Wissen, Handeln, Identität sowie mit materiellen und geistigen Erzeugnissen befasst. An der Uni Münster liegt der Schwerpunkt der kultur- und sozialanthropologischen Forschung und Lehre unter anderem auf den Themen „Deutschland und seine kulturelle Binnengliederung“, „Europa und seine regionalen Kulturen“, „Die islamisch beeinflussten Regionen Nord- und Ostafrikas“ und „Vorder-, Mittel- und Südasien“. Dabei geht es im Studiengang Kultur- und Sozialanthropologie an der WWU Münster besonders darum, das soziale Gruppen umgreifende und sie prägende System der Kultur und ihre mannigfachen Manifestationen zu untersuchen.

Am Anfang des sechs Semester dauernden Bachelorstudiengangs Kultur- und Sozialanthropologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verschaffst du dir zunächst einen Überblick über die Theorie- und Begriffsbildung sowie über die methodischen Ansätze des Faches. In einem weiteren Schritt befasst du dich dann mit den wesentlichen Themen- und Forschungsfeldern der Kultur- und Sozialanthropologie. Im Anschluss daran untersuchst du soziale Organisationsformen in ihrer regionalen und historischen Variabilität. Dabei wird besonders die kulturspezifische Klassifikation von Raum und Zeit sowie die Produktion und der Austausch materieller Objekte im Hinblick auf die Herstellung und Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen im Mittelpunkt stehen.

Bist du dann in deinem Studium vorangeschritten, erwartet dich im Rahmen des sogenannten Praxismoduls die Auseinandersetzung mit den Forschungsmethoden des Faches. Hier lernst du, Problemstellungen und Hypothesen zu formulieren, definierst Konzepte und deren Operationalisierung, setzt diese in spezifische Fragestellungen um und wählst die entsprechenden Forschungs- und Analysetechniken aus. Dieses Modul bietet dir darüber hinaus den Rahmen, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Außerdem erwarten dich im Studiengang KuGA an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein Modul, das der Vertiefung deiner kultur- und sozialanthropologischen Kompetenzen dient und ein Forschungsmodul, in dem du dich einem selbst gewählten Forschungsthema widmen darfst. Abgerundet wird deine Studienzeit durch ein zweites Studienfach.

Verlässt du dann den Fachbereich 8 – Geschichte/ Philosophie mit einem Abschluss in Kultur- und Sozialanthropologie von der Uni Münster hast du ein Bachelorzeugnis von einer der besten deutschen Universitäten in der Tasche. Warum das so ist, kannst du in bundesweiten Hochschulrankings, in denen die Uni Münster gute Plätze belegt, nachlesen. Wir wünschen dir alles Gute!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,33
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,04
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten