Menü

- Öffentliche Universität -

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

- Fachbereich 14: Geowissenschaften -

Landschaftsökologie

  • Lehre
    iiiii
    3,62
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      5,00
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      2,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,13
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      5,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,33
    • Hörsäle
      iiiii
      3,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      5,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Landschaftsökologie an der Uni Münster

Du möchtest dich gern mit der nachhaltigen Nutzung und Entwicklung der Landschaft auseinandersetzen? Die Analyse und Bewertung von Ökosystemen interessiert dich brennend? Gern möchtest du das Zusammenspiel abiotischer und biotischer Faktoren verstehen? Mit diesem Wissen willst du dann Pflege- und Schutzmaßnahmen für die Natur und ihre Ökosysteme entwickeln? Dann bewirb dich an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für den Studiengang Landschaftsökologie!

Den Anfang macht das Bachelorstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Hier lernst du zunächst in einem naturwissenschaftlichen Grundlagenstudium die Funktionsweise von Ökosystemen und Landschaften kennen und eignest dir geo- und biowissenschaftliche Grundkenntnisse an. Im Studienabschnitt „Allgemeine Studien“ befasst du dich mit den Methoden des Faches und erarbeitest dir wichtige Kommunikations- und Arbeitstechniken. Auch wirst du lernen, Projekte zu managen, und machst dich mit dem Englischen als Fachsprache vertraut.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Bachelorstudiums Landschaftsökologie an der Uni Münster sind die landschaftsökologischen Studien, in deren Rahmen du die Modulen Bodenkunde, Klimatologie, Hydrologie, Tier- und Vegetationsökologie sowie Landschaften und Lebensräume besuchst. Darüber hinaus sieht der Studienplan einen sogenannten angewandten Studienteil vor, der dir wichtige Kenntnisse über die Verfahren der Raum- und Umweltplanung vermittelt. Hier verarbeitest du Geodaten mithilfe von Geoinformationssystemen, absolvierst Praktika und sammelst weitere praktische Erfahrungen im Gelände und bei Exkursionen.

Mit einem guten Bachelorabschluss kannst du eigentlich den Fachbereich 14 – Geowissenschaften verlassen. Du kannst dich aber auch um einen Studienplatz für den Master of Science im Fach Landschaftsökologie an der WWU Münster bewerben. Dieser dauert vier Semester und dient zum einen der Vertiefung deiner im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse. Zum anderen spezialisierst du dich während deines Masterstudiums. Insbesondere befasst du dich dabei mit der Analyse und der Bewertung des Zustandes und der Prozesse der Umwelt und untersuchst die durch globale und regionale Prozesse hervorgerufenen Veränderungen der Landschaft. Da es später einmal deine Aufgabe sein wird, Maßnahmen für die nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft und des Ressourcenschutzes zu entwickeln, verfolgt der Masterstudiengang das Ziel, dich zu einer selbstständigen Arbeitsweise anzuleiten.

Warum du Landschaftsökologie an der WWU Münster studieren solltest, ist mit wenigen Worten gesagt: Die Studienbedingungen sind sehr gut! So stehen dir während deines Studiums zum Beispiel das gut ausgestattete Labor für Boden-Wasser-Luft-Analysen und eine umfangreiche Gerätesammlung zur Verfügung. Auch Hochschulrankings belegen, dass sich die Qualität der Forschung und Lehre an der WWU Münster sehen lassen kann. Diese optimalen Bedingungen tragen dazu bei, dass dir beruflich einige Türen offenstehen werden. Du kannst zum Beispiel in der Naturschutz- und Landschaftsplanung, in der Renaturierung von Ökosystemen oder im Schutzgebietsmanagement tätig werden. Wir wünschen dir alles Gute!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,54
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten