Sind die Niederlande für dich mehr als Vla und Frikandeln? Möchtest du die Sprache und Kultur unserer westlichen Nachbarn besser kennenlernen? Dann studiere doch Niederländisch an der WWU Münster. Die WWU Münster heißt offiziell Westfälische Wilhelms-Universität Münster und wurde 1780 gegründet. 1818 verlor sie ihren Universitätsstatus und wurde 1902 in ihrer heutigen Form wiedergegründet. Mit mehr als 43.000 Studierenden zählt die Uni Münster zu den größten Universitäten Deutschlands. Kein Wunder also, dass bereits einige bekannte Persönlichkeiten ihren Abschluss in Münster gemacht haben, darunter der Ex-Bundespräsident Gustav Heinemann, die Satiriker Oliver Kalkofe und Oliver Welke oder Innenminister Thomas de Maizière. Das Stadtbild Münsters ist durch viele radfahrende Studierende geprägt. Das liegt daran, dass sich die Gebäude und Einrichtungen der Universität über die ganze Stadt verteilen.
Du kannst an der Uni Münster drei verschiedene Abschlüsse in Niederländisch machen. Entweder studierst du im Rahmen eines 2-Fach-Bachelors oder du studierst auf Lehramt – für das Berufskolleg oder für Haupt-, Gesamt und Realschule. In der Bachelorphase ist der Studienverlauf im 2-Fach-Bachelor und im Lehramtsstudium für das Berufskolleg genau gleich. Du lernst zunächst die Grundlagen der niederländischen Sprache und wirst in Sprach- und Literaturwissenschaft eingeführt. Im zweiten Studienjahr vertiefst du deine Sprachkenntnisse und belegst Kurse in Sprach- und Literaturwissenschaft. Du kannst in einem der beiden Teilbereiche mehr Kurse belegen als im anderen und setzt dadurch deinen persönlichen Schwerpunkt. Das fünfte Semester ist für einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt reserviert. Entweder studierst du ein Semester an einer niederländischen Universität oder du absolvierst ein längeres Praktikum in einem niederländischen Unternehmen. Im sechsten Semester kehrst du dann an die WWU Münster zurück und belegst noch ein weiteres Modul zu Sprach- und Literaturwissenschaft. Falls du deine Abschlussarbeit im Fach Niederländisch schreibst, fällt dieses Modul ein wenig kleiner aus.
Wenn du Niederländisch auf Lehramt für die Haupt-, Gesamt und Realschule studierst, weicht dein Studium nur wenig von dem beschriebenen Verlauf ab. Lediglich im dritten und vierten Semester verzichtest du auf eine Schwerpunktsetzung in Sprach- oder Literaturwissenschaft und behandelst beide Teilbereiche gleichwertig.
Mit deinem Abschluss von der Uni Münster in der Tasche ergeben sich für dich beste Berufschancen. Laut dem internationalen Hochschulranking von U-Multirank liegt die Arbeitslosenquote bei Absolventen der WWU Münster unterhalb von 5 %. Wenn du einen der beiden Lehramtsabschlüsse gemacht hast, wirst du wahrscheinlich als Lehrer an einer Schule oder in der Erwachsenenbildung arbeiten. Beim 2-Fach-Bachelor hängt viel von deinem anderen Fach ab. Durch die räumliche Nähe der Niederlande unterhalten viele Unternehmen Geschäftsbeziehungen mit unseren Nachbarn. So kannst du mit einem Abschluss in Niederländisch in vielen dieser Unternehmen Arbeit finden, wenn dein zweites Fach zu den Aufgaben des jeweiligen Unternehmens passt. Also entscheide dich für eine sinnvolle Fächerkombination und lerne das Land zwischen Amsterdam und Eindhoven besser kennen!