Wenn Dolmetscher für Gebärdensprache dein Traumberuf ist und du dabei noch eine der seltenen Abschlüsse des Diploms ergattern willst, dann bist du im Diplom-Angebot Gebärdensprachdolmetschen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau genau richtig.
Die 5.000 Studis der Hochschule Zwickau sind rundum glücklich und fühlen sich an ihrer Uni pudelwohl. Dafür spricht unter anderem die 100%ige (!) Weiterempfehlung der Uni durch ihre Studis. Das ist das Ergebnis des Hochschul-Rankings auf meineuni.de – und hier erhält die FH Zwickau auch noch super gute 3.98 von 5 möglichen Sternen. Ein super gutes Ergebnis!
Und keine Angst: auch neben der Uni bietet Zwickau für seine Studis echt tolle Möglichkeiten, spannende Abenteuer zu erleben. So kannst du mit deinen neuen Kommilitonen super spannende Ausflüge ins Nachtleben der Stadt machen! Oder wie wäre es mit einem tollen kreativen Projekt? Die kann man in Zwickau nämlich noch super gut eigenverantwortlich planen und durchführen – und das ist etwas, was dir nur wenige andere Städte bieten!
Hast du dich dann einmal für den Diplom-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau entschieden, erwartet dich ein vielseitiger und spannender Kurskatalog. Ob Module zu Grundlagen der Konstruktion oder zu Rechtsgrundlagen des Managements im Gesundheitswesen, zu Grundlagen der Wissenschaft der Gesundheit oder zum Gestalten des Alterns auf Grundlagen der angewandten Gerontologie – hier ist bestimmt auch für dich etwas Spannendes dabei. Außerdem erwarten dich die Module Forschungsmethoden der interkulturellen Kommunikation, Softwareentwicklung, Sprachkurs Spanisch und Französisch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch und Englisch (du kannst dir natürlich eine Sprache aussuchen), die Geschichte der ökonomischen Grundlagen, Einführung in die Analyse von Konversationen, qualitative sowie quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung, academic and business english – und natürlich massenhaft Module zur deutschen Gebärdensprache, wodurch auch der Schwerpunkt des Studiums gebildet wird.
Nach acht Semestern Regelstudienzeit befindest du dich dann auch schon am Ende deines Studiums des Diplom-Studiengangs im Fach Gebärdensprachdolmetschen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau – und hast tolle Aussichten auf spannende und gesellschaftlich wichtige und nachhaltige Jobs. Das ist super, denn so hast du nicht nur eine sichere Perspektive auf dem Arbeitsmarkt, sondern bereitest dich mit dem Studium in Gebärdensprachdolmetschen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau auch noch auf einen Job vor, der wichtig für die Gesellschaft ist – super!
Also, bewirb dich noch heute und starte schon morgen dein Abenteuer des Studiums im Diplom Gebärdensprachdolmetschen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau!